Adaptricity ist ein Spin-off der ETH Zürich und entwickelt hoch-innovative Software für die Simulation von Stromnetzen. SmartGrid-Technologien und BigData-Analysemethoden sind entscheidend für die Verteilnetze der Zukunft, bei denen erneuerbare Energien und intelligente Algorithmen eine immer grössere Rolle spielen.
Adaptricity ermöglicht Netzbetreibern, eine Vielzahl an möglichen Ausbaualternativen zu evaluieren, bevor in teure Netzinfrastruktur investiert wird. Folgende Benefits bietet die Adaptricity-Software:
• PV-Ausbau: Simulation und Bewertung der Auswirkungen von dezentraler Stromerzeugung auf das Verteilnetz und Einplanung von SmartGrid-Technologien zur Problembehebung
• E-Mobilität: Simulation des Ladeverhalten von Konsumenten und Evaluation von Ausbauszenarien
• Netz-Monitoring mit SmartMeter-Daten: genaue Analyse der Netzauslastung anhand von SmartMeter-Daten, Netzmessungen und statistisch erzeugten Lastprofilen
• Asset-Management: Abschätzung der Alterung und Lebensdauer von Netzanlagen durch exakte Belastungsanalysen
Seit der Gründung im März 2014 ist das dreiköpfige Gründerteam zu einer Firma mit 19 Mitarbeitenden herangewachsen. Mittlerweile bedient Adaptricity den gesamten deutschsprachigen Verteilnetzbetreibermarkt und zählt renommierte Unternehmen wie EKZ und Alpiq zu seinem Kundenstamm.
Die Mehrheitsübernahme durch die LEONI-Gruppe im Februar 2017 (siehe https://www.adaptricity.com/newsflash/newsflash2.html) eröffnet Chancen für weiteres Wachstum und strategische Zusammenarbeit für die Gestaltung der Stromnetze der Zukunft.