venture kick: 10'000 Franken für vier Startups

06.02.2013

In der ersten Runde von venture kick setzen sich diese Woche vier Jungunternehmer aus den Hochschulen durch: Thanasis Papaioannou (Scalendo), Marios Karagiannis (Karios Games), Jonas Jenni (solar greenings) und Borislava Palanchova (audiolize.net).

vkick_4008.jpg
Günstiger Online-Speicher
Im digitalen Zeitalter wird immer mehr Speicherplatz benötigt und der liegt immer mehr in der Cloud. Das Team um Thanasis Papaioannou hat mit Scalendo einen neuen Dienst entwickelt, der adaptiv die richtige und die günstigste Speicherlösung im Sinne eines «Brokers» anbietet.

Spannende Mobile-Games
Der Markt für sogenannte Casual Games, also kleine Spiele auf mobilen Endgeräten, wie z.B. der Erfolgshit Angry Birds, wird laut Statistik in den nächsten Jahren sehr stark anwachsen. Der venture challenge Teilnehmer Marios Karagiannis will hier mit seiner Spieleschmiede Karios Games eine grosse Rolle spielen. Mit dem Titel «MonsterUp» lag er bereits im letzten Jahr bei den Swiss App Awards vorne.

Gemeinsam in die lokale Energiewende investieren
Auch der Kauf von Photovoltaik-Anlagen werden laut Forschungen in den Jahrzenten rasant zunehmen. solar greenings bringt dabei Dacheigner, Impact Investoren und Solarinstallateure zusammen. Das Startup des venturelab-Almnus Jonas Jenni (venture challenge, venture plan) will so die wichtigsten Nutzenversprechen aus dem Energie- und Bankensektor zu einem neuen Wertangebot für alle Beteiligte an einer Solarstromanlage über einen Online-Service verbinden.

Tageszeitung hören statt lesen
Mit audiolize.net will Borislava Palanchova einen Dienst anbieten, mit dem man sich Artikel von Online-Zeitungen vorlesen lassen kann. Bereits 180 Millionen Europäer lesen monatlich bereits online und hätten mit dem neuen Service eine mobile Alternative zum herkömmlichen Zeitunglesen. Auf der Webseite kann man sich bereits registrieren und wird informiert, so bald der Prototyp fertiggestellt ist.

Weiterführende Links