routeRANKs ökologisch korrekte Reiseplanung jetzt auch beim TCS
17.03.2014
Der TCS hat seinen kostenlosen Online-Reiseplaner in Zusammenarbeit mit venture leader Jochen Mundinger von routeRANK erweitert und ermöglicht als erster grosser Schweizer Mobilitätsdienstleister nun auch die detaillierte Reiseplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So werden alternativ zur Strecke mit dem Auto nun auch die umfassenden Flug- und Bahnverbindungen angezeigt. Das erleichtert die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln und erlaubt den direkten Vergleich von Dauer, Preis und CO2-Emissionen.
![]() Auf Erfolgskurs: routeRANK-Gründer Jochen Mundinger
|
![]() |
![]() Der neue TCS-Reiseplaner
|
![]() |
Das System von routeRANKS greift auf die Datenbanken von ViaMichelin, der SBB und anderen Anbietern zu. Die aktuell verfügbare Version des Routenplaners legt den Fokus auf mittlere und lange Strecken innerhalb Europas. Für interkontinentale Reisen werden verfügbare Flugverbindungen und die Strecke bis zum nächsten Flughafen angezeigt. In Kürze wird es auch möglich sein, verschiedene Optionen für Kurzstrecken, beispielsweise innerhalb einer Stadt zu berechnen. Eine entsprechende App ist in Arbeit.
Mithilfe von venturelab und venture kick zum Erfolg
Jochen Mundinger, CEO und Gründer von routeRANK, besuchte den Semesterkurs venture challenge und war venture leader 2007. venture kick unterstützte das Startup mit 130'000 Franken. Inzwischen hat das Jungunternehmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten und Mundinger gibt rücklblickend an: «Die venturelab-Kurse sind der beste Startpunkt auf dem Weg zur eigenen Firma».
Über routeRANK
routeRANK ist eine Software zur Reiseplanung. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die jeweils nur auf ein Verkehrsmittel eingehen, berücksichtigt routeRANK die gesamte Reiseroute, indem es die verschiedenen Verkehrsmittel - Flug, Bahn und Strasse - kombiniert. In einer einzigen Suchanfrage findet routeRANK's für ein Patent angemeldetes System die beste Reiseroute, und zwar nach Kriterien wie dem günstigsten Preis, der schnellsten Reisezeit und den niedrigsten CO2-Emissionen. Für Unternehmen und Organisationen bietet das Startup massgeschneiderte Versionen der proprietären Software an. routeRANK's Technologie findet ausserdem Anwendung in der Logistik. Ein Widget steht allen kostenfrei zur Verfügung, die routeRANK gerne auf ihrer eigenen Webseite einbinden möchten.
Mithilfe von venturelab und venture kick zum Erfolg
Jochen Mundinger, CEO und Gründer von routeRANK, besuchte den Semesterkurs venture challenge und war venture leader 2007. venture kick unterstützte das Startup mit 130'000 Franken. Inzwischen hat das Jungunternehmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten und Mundinger gibt rücklblickend an: «Die venturelab-Kurse sind der beste Startpunkt auf dem Weg zur eigenen Firma».
Über routeRANK
routeRANK ist eine Software zur Reiseplanung. Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die jeweils nur auf ein Verkehrsmittel eingehen, berücksichtigt routeRANK die gesamte Reiseroute, indem es die verschiedenen Verkehrsmittel - Flug, Bahn und Strasse - kombiniert. In einer einzigen Suchanfrage findet routeRANK's für ein Patent angemeldetes System die beste Reiseroute, und zwar nach Kriterien wie dem günstigsten Preis, der schnellsten Reisezeit und den niedrigsten CO2-Emissionen. Für Unternehmen und Organisationen bietet das Startup massgeschneiderte Versionen der proprietären Software an. routeRANK's Technologie findet ausserdem Anwendung in der Logistik. Ein Widget steht allen kostenfrei zur Verfügung, die routeRANK gerne auf ihrer eigenen Webseite einbinden möchten.