routeRANK erhält den Zurich Klimapreis
29.04.2013
Der Zurich Klimapreis prämiert nachhaltige Projekte in den Bereichen Wohnen, Konsum und Mobilität. Das 2008 gegründete Startup routeRANK gewann den Klimapreis in der Kategorie Mobilität. Die innovative Software berücksichtigt bei der Reiseplanung die gesamte Route und kann nicht nur die günstigste und schnellste Reiseroute berechnen, sondern auch jene mit dem niedrigsten CO2-Ausstoss.
![]() Die feierliche Preisübergabe in Spreitenbach.
|
![]() |
Mit dem Klimapreis unterstützt Zurich Projekte, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Exakt 100 Projekte haben die unabhängige Jury per Anmeldeschluss erreicht. Die sechs Preisträger wurden in der Umwelt Arena in Spreitenbach bekannt gegeben. Die webbasierte Software zur Reiseplanung routeRANK überzeugte die Jury. Im Gegensatz zu anderen Lösungen berücksichtigt routeRank die gesamte Reiseroute, indem es die verschiedenen Verkehrsmittel – Flug, Bahn und Strasse – kombiniert.
Sortierte Ergebnisse für die gesamte Route
Der Benutzer kann die Ergebnisse beliebig sortieren, zum Beispiel nach Preis, Reisezeit oder CO2-Emissionen, aber auch nach der eigenen Produktivität während der Reise oder dem Risiko, eine Reiseverbindung zu verpassen. Durch das System kann die gesamten Reisezeit erheblich verkürzt, die Reisekosten gesenkt sowie der gesamte «C02-Fussabdruck» reduziert werden. Die Jury würdigt insbesondere auch, dass routeRANK Transparenz in Bezug auf die CO2-Emissionen des Geschäftsreiseverkehrs schafft. Dies macht es zu einem interessanten Hilfsmittel für Unternehmen.
Sortierte Ergebnisse für die gesamte Route
Der Benutzer kann die Ergebnisse beliebig sortieren, zum Beispiel nach Preis, Reisezeit oder CO2-Emissionen, aber auch nach der eigenen Produktivität während der Reise oder dem Risiko, eine Reiseverbindung zu verpassen. Durch das System kann die gesamten Reisezeit erheblich verkürzt, die Reisekosten gesenkt sowie der gesamte «C02-Fussabdruck» reduziert werden. Die Jury würdigt insbesondere auch, dass routeRANK Transparenz in Bezug auf die CO2-Emissionen des Geschäftsreiseverkehrs schafft. Dies macht es zu einem interessanten Hilfsmittel für Unternehmen.
Mithilfe von venturelab und venture kick zum Erfolg
Jochen Mundinger, CEO und Gründer von routeRANK, besuchte einst den Semesterkurs venture challenge und war venture leader 2007. Auch die 130'000 Franken von venture kick halfen dem Startup das Business nach vorne zu treiben. Inzwischen hat das Jungunternehmen zahlreiche Auszeichnungen erhalten und Mundinger gibt rücklblickend an: «Die venturelab-Kurse sind der beste Startpunkt auf dem Weg zur eigenen Firma».