Geben Sie der nächsten Generation einen Kick
Wir bei Venture Kick glauben, dass Unternehmertum ein Katalysator für innovative Lösungen ist, um globale Herausforderungen zu bewältigen und die Welt zu einem nachhaltigeren und besseren Ort zu machen. Unser Fokus liegt auf Spitzenforschung an Schweizer Universitäten, errungen von brillanten Wissenschaftlern. Wir helfen ihnen beim Übergang vom Labor zum Unternehmer und bringen erfolgreiche Schweizer Innovationen auf globale Märkte.
Die Umsetzung solcher wissenschaftlicher Innovationen in kommerzielle Aktivitäten und Arbeitsplätze ist die Grundlage für sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand. Startups in der Frühphase bergen hohe Risiken, die weder durch öffentliche Gelder noch durch private Investoren abgedeckt werden. Die Unterstützung solcher Startups im Seed-Stadium füllt daher eine entscheidende Lücke und erfüllt eine philanthropische Rolle in der Gesellschaft.
In den letzten 16 Jahren hat die Venture Kick Foundation 1.000 Startup-Projekte von Schweizer Universitäten gefördert, ein Portfolio von 700 wachsenden High-Tech-Unternehmen aufgebaut, mehr als 13.000 Arbeitsplätze geschaffen und Investitionen in Höhe von 8 Milliarden CHF angezogen. Im Jahr 2023 machten Venture Kick-Alumni 75 % aller Gewinner der Swiss Startup Awards und 40 % des gesamten in Schweizer Startups investierten Risikokapitals aus.
Wir brauchen mehr Spin-offs, um das F&E-Potenzial zu kommerzialisieren und es umzuwandeln in Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum für die Schweiz. Um dies zu erreichen, möchte Venture Kick der Pipeline-Generator für zukünftige Spin-off-Unternehmen von Schweizer Universitäten sein.
Seit 2007 wird Venture Kick mit CHF 80 Millionen von privaten Spendern und Stiftungen finanziert, um das Unternehmertum an Schweizer Universitäten zu fördern und wissenschaftsbasierte, hochinnovative Start-ups anzustoßen. Derzeit können jedoch rund 50 % der vielversprechenden Bewerberinnen und Bewerber nicht gefördert werden, und wir müssen sicherstellen, dass mehr Startups Zugang zu den Ressourcen haben, die sie für den Erfolg benötigen.
Zu unseren privaten Spenderkonsortien gehören heute die Gebert Rüf Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Hauser-Stiftung, André Hoffmann, Hansjörg Wyss, Martin Haefner, Fondation Alcea, Fondation ProTechno, European Space Agency, und Swisscom. Wir danken außerdem den folgenden Spendern für ihre großzügigen Beiträge in den letzten 16 Jahren: Volkswirtschaftstiftung, Avina Stiftung, Fondation Lombard Odier, OPO-Stiftung, Rising Tide Foundation, Debiopharm, Igor Fisch, Digitalswitzerland und Migros Engagement.
Treten Sie dem Spenderkonsortium bei und unterstützen Sie die nächste Generation von Unternehmern dabei, das Innovationspotenzial der Schweiz voll auszuschöpfen.
Die Berücksichtigung von Venture Kick als Teil Ihrer Nachlassplanung ist eine weitere Möglichkeit, unsere weiteren Bemühungen zu unterstützen. Wir freuen uns über Schenkungen und Begünstigungen in Form von Vermächtnissen. Aufgrund des philanthropischen Charakters von Venture Kick ist eine solche Schenkung in der Schweiz steuerfrei.
Gerne geben wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen. Bitte kontaktieren Sie unseren Co-Geschäftsführer Beat Schillig (E-Mail).