Eine philanthropische Initiative eines privaten Konsortiums

Eine Initiative der Kick Foundation

Venture Kick ist eine Initiative der gemeinnützigen Kick Foundation, die von einem privaten Konsortium lanciert und unterstützt und von Venturelab betrieben wird. Derzeit wird Venture Kick von den folgenden dreizehn privaten Partnern, Stiftungen, Privatpersonen und Unternehmen unterstützt, die alle die gleiche Vision teilen, nämlich die nächste Generation erfolgreicher Unternehmer für den Wohlstand der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern: Gebert Rüf Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Fondation ALCEA, Hauser-Stiftung, André Hoffmann, Hansjörg Wyss, Martin Haefner, Fondation ProTechno, ESA BIC Switzerland, Swisscom, Lichtsteiner Foundation, und Deeptech Nation Switzerland Foundation.

Eine ehrgeizige Vision

Venture Kick wurde 2007 ins Leben gerufen mit der Vision, die Anzahl an Spin-offs von Schweizer Universitäten zu verdoppeln, die Markteinführung zu beschleunigen und die Attraktivität solcher jungen Firmen für professionelle Investoren zu steigern. Venture Kick bietet einen 9-monatigen Kicking Prozess um Jungunternehmer effektiv zu unterstützen ihre vielversprechende Geschäftsidee von der Forschung auf den Markt zu bringen. Wir identifizieren, strukturieren und fördern vielversprechende Geschäfte mit einem einzigartigen Ansatz und Programm. Der Fokus liegt auf der Geschäftsentwicklung, was bedeutet, dass wir auf die Kunden, und nicht die Technik fokussieren. Das klar strukturierte Programm fördert die Entwicklung von Jungunternehmern.

Die Lücke in der Schweizer Innovationskette schliessen

Als privates und unabhängiges Unternehmen verstehen wir unsere Rolle auch als Agenda-Setter und Katalysator. Wir initiieren Innovation, Fortschritt und Diskurs innerhalb des Schweizer Ökosystems, indem wir Unerprobtes ermöglichen, Unpopuläres wagen und uns auf bestehende und zukünftige Lücken konzentrieren. Als wir 2007 klein anfingen, hatten wir eine grosse Vision und glaubten an das Geschäftspotenzial der grossen Wissenschaft an Schweizer Universitäten. Mit dieser Einstellung haben wir Venture Kick vom ersten Tag an als unabhängige Organisation mit einer auf Wachstum ausgelegten Struktur und Führung aufgebaut. Das bedeutet vor allem, dass wir eine wachsende Zahl von Kooperationspartnern willkommen heissen, die gleichberechtigt an unserer erfolgreichen Initiative teilhaben.

Foundation
Kick Foundation
Fonds Venture Kick
St. Alban-Vorstadt 12
4052 Basel

Konsortium

Venture Kick schliesst eine wichtige Lücke in der Innovationskette durch die frühzeitige Identifizierung und Förderung von risikoreichen, hochpotenten Geschäftsideen, um die Märkte der Zukunft zu schaffen. Die hoch angesehenen Promotions-Kanäle garantieren den Startups nationale und internationale Sichtbarkeit.Dr. Pascale Vonmont, CEO, Gebert Rüf Stiftung

Über Gebert Rüf Stiftung

Das einzigartige Programm von Venture Kick und das Know-how der Beteiligten bieten die Möglichkeit, vielversprechende Geschäftsideen zu globalisieren und zur Entwicklung der Schweiz beizutragen.Dr. Suzanne Avedik, Deputy CEO, Ernst Göhner Stiftung

Über Ernst Göhner Stiftung

In den nächsten 10 Jahren möchte ich, dass Venture Kick ein Sprungbrett für die Entstehung von Projekten sein wird, die sich auf Produkte, Dienstleistungen und neue Technologien im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten konzentrieren, da dieser Parameter jetzt wesentlich ist, wenn wir langfristig denken.Andre Hoffmann

Über André Hoffmann

In den nächsten 10 Jahren von Venture Kick hoffe ich, dass wir die Gründung und das Wachstum vieler weiterer Unternehmen sehen werden, die nicht nur ihre Ideen und ersten Produkte verkaufen, sondern sich auch zu grossen erfolgreichen globalen Unternehmen entwickeln, die Tausende von Arbeitsplätzen schaffen.Eric Lohrer, Hansjörg Wyss

Über Hansjörg Wyss

Venture Kick ist einzigartig in seiner unbürokratischen und sehr dynamischen Herangehensweise an die Entdeckung unternehmerischer Talente und ist daher für unsere Wirtschaft äusserst wertvoll. Auf dem Weg des Wachstums sollte Venture Kick niemals die DNA seines eigenen Erfolgs vergessen.Martin Haefner

Über Martin Haefner

In den nächsten 10 Jahren hoffen wir, dass viele weitere erfolgreiche Unternehmen aus innovativen Ideen hervorgehen werden, die von Venture Kick unterstützt werden und dass die Innovationskraft der Schweiz im Technologie-Bereich weiter gestärkt wird. Gabriele Giraudi, Member of the Board of Trustees, Fondation ProTechno

Über Fondation ProTechno

In den nächsten 10 Jahren sollte Venture Kick weiterhin auf Qualität setzen und mehr internationale und weibliche institutionelle Investoren anziehen, um Schweizer Startups zu fördern.Dr. Nanja Strecker, European Space Agency Business Incubation Program (ESA BIC)

Über ESA BIC Switzerland

Alle erfolgreichen Startups in der Schweiz sind aus dem anspruchsvollen Venture Kick-Prozess herausgekommen. Venture Kick ist die wichtigste Startup-Initiative und wir sind stolz darauf, dieses einzigartige Programm zu unterstützen.Roger Wühtrich-Hasenböhler, Chief Digital Officer, Swisscom

Über Swisscom

Fondation AlceaName, CEO, Company

About Fondation Alcea

Wer steht hinter Venture Kick?

Venture Kick ist eine Initiative der gemeinnützigen Kick Foundation, die von einem privaten Konsortium lanciert und unterstützt wird. Die Kick Foundation wird von der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht überwacht.

Die Venture Kick Foundation hat Venturelab AG mit der Durchführung der Initiative beauftragt. Venture Kick verfügt mit seinem Mandat über ein erfahrenes Managementteam mit Beat Schillig, Jordi Montserrat und Philip Hassler von Venturelab. Sie berichten an das Strategy Board.

Das Strategy Board aus erfolgreichen Unternehmern und Vertretern von Partnern definiert die mittel- und langfristigen Ziele und Vorgaben von Venture Kick. Es besteht aus Dr. Pascale Vonmont, Vertreterin der Gebert Rüf Stiftung, Delegierte; Dr. Suzanne Avedik, Vertreterin der Ernst Göhner Stiftung; Philip Bodmer, Vertreter der Volkswirtschaftsstiftung; und Dr. Jan Lichtenberg, Mitbegründer und CEO der InSphero AG und ehemaliger Gewinner von Venture Kick.

Werden Sie Spender/in und ermöglichen Sie Innovationen zur Bewältigung globaler Herausforderungen

Wir bei Venture Kick glauben, dass Unternehmertum ein Katalysator für innovative Lösungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen ist. Die innovativsten und vielversprechendsten Startups in der Schweiz sollten Zugang zu der Finanzierung, Betreuung und den Ressourcen haben, die sie benötigen für ihren Erfolg und um die Welt nachhaltiger zu machen. Deshalb laden wir Sie ein, Spenderin/Spender zu werden und die nächste Generation Schweizer Startups zu unterstützen.

Mehr erfahren

Mehr über Venture Kick

Wir arbeiten eng mit allen Schweizer Universitäten und relevanten Organisationen im Bereich Hightech-Unternehmertum zusammen. Unsere Jury, bestehend aus mehr als 200 Investorinnen/Investoren und Unternehmerinnen/Unternehmern, spielt eine wichtige Rolle im hart umkämpften Auswahlprozess. Im Laufe des 17-jährigen Bestehens von Venture Kick wurden mehr als 1'111 Startup-Projekte unterstützt und wir kicken immer weiter.

Stimmen unserer Alumni

Der Zugang zum Netzwerk von Venture Kick ist von unschätzbarem Wert. Der Gewinn von Stage 3 ist für viele Stakeholder und Investoren ein Qualitätssiegel: Wir haben vier unserer acht Investoren in den Jurysitzungen des Programms kennengelernt." 

Danuta Cichocka
Co-Gründerin & CEO, Resistell

Bei Venture Kick fanden wir die Ersten, die an unser Team, unsere Technologie und unsere Vision glaubten. Das gesamte Venturelab-Team hat seit der Gründung von Versantis grosse Unterstützung geleistet. Neben der Finanzierung war die Hilfe bei der erfolgreichen Weiterentwicklung unseres Startups zu einem reifen Biotech-Unternehmen von entscheidender Bedeutung.“ 

Vincent Forster
CEO, Versantis

Venture Kick war für uns eine tolle Erfahrung, es gilt in der Schweiz und weltweit als Qualitätssiegel. Wir haben neue Investoren gewonnen, erhalten viel Aufmerksamkeit und unser Netzwerk wächst ständig!

Jeyran Hezaveh
Co-Founder & CEO, AVAtronics