credentis ag erhält in Zusammenarbeit mit der FHNW und der Uni Basel Förderung

19.06.2012

Die Projektförderung des Schweizer Nationalfonds SNF in Höhe von 243‘000 CHF ermöglicht es den Forschungspartnern mit bestehenden Technologien die Prozesse des Self-Assembly‘s in vivo als auch in vitro vertieft zu erforscht. Zusammen mit den Arbeitsgruppen um Prof. Dr. Uwe Pieles, FHNW Muttenz, und Prof. Dr. Bert Müller, Universität Basel, werden dabei die Kristallstrukturen, Strukturdichte und Orientierung der Peptidmatrix in der Zahnläsion analysiert und für zukünftige Produkte optimiert.

credentis_4002.jpg
Dr. Dominik Lysek, CEO von credentis
Curodont™ basiert auf der patentierten Technologie der „Self-Assembling Peptides“. Die Technologie ermöglicht es, drei-dimensionale Strukturen innerhalb eines geschlossenen Raumes zu bilden. Dies dient unter anderem als Gerüst zur Gewebe-Regeneration. So können zum Beispiel innerhalb einer frühen Karieslösion an diesem Gerüst de-novo Kalziumphosphat-Kristalle gebildet werden. Curodont™, mit dem “Self-assembling” Peptid P11-4, ist das erste Produkt für welches credentis ag die Marktzulassung (CE-label) erhalten hat.

Zahnbehandlung ohne Bohren
Mit Curodont™ verfügen Zahnärzte über eine neuartige Technologie, die es erlaubt, Kariesläsionen und ähnliche Zahndefekte nicht nur zu reparieren, sondern zu regenerieren. Das Produkt wird bei frühen Kariesläsionen den Bohrer ersetzen: Curodont™ bildet innerhalb der Läsion ein Gerüst aus Fibrillen, um welches neuer Zahnschmelz gebildet wird. Idealerweise regeneriert sich der Zahn innerhalb von wenigen Wochen – ganz ohne die Verwendung eines Bohrers oder einer Füllung.

Mit venturelab fit gemacht
CEO Dominik A. Lysek war im letzten Jahr einer der venture leaders Gewinner, was ihn zehn Tage in die USA brachte, um sein Business weiterzuentwickeln und das in der Branche wichtige internationale Netzwerk zu erweitern: «venture leaders hat mir die Möglichkeit gegeben wichtige Kontakte in den USA zu knüpfen, von denen ich enorm profitieren konnte.» Um sich für weiteres Wachstum und für den internationalen Markt fit zu machen, absolvierte der Jungunternehmer auch den venturelab-Kurs venture training.

mehr über Credentis
credentis ag hat seinen Hauptsitz am Technopark Aargau in Windisch; das Start-up Unternehmen wurde auf Platz 33 der Top Swiss Startups 2011. CEO Dr. Dominik Lysek und CTO Michael Hug verfügen über langjährige Erfahrung in der Medizinaltechnologie und über ein starkes Netzwerk in der Dentalindustrie. Die Verwaltungsräte Dr. Werner Berner und Dr. Erich Platzer (VR-Präsident), beide Mitglieder des StartAngels Networks, ergänzen das Know-how des Managements durch mehrjährige leitende Erfahrung in der Pharma-, und Medizinal-Branche und tragen damit zum Erfolg der innovativen Firma bei.

Weiterführende Links