bitforge und WorldVision gegen Malaria

13.04.2012

Malaria ist eine ernstzunehmende Krankheit in der Dritten Welt. Ein Moskitonetz kann dort Leben retten. World Vision setzt sich seit langem für die Hilfe in den betroffenen Ländern ein und hat nun dazu ein weiteres Mal bitforge an Bord geholt.

byebyemosquito_400.jpg
World Vision ByeByeMosquito - zusammen gegen die Moskito-Armada!
Bei uns sind Mücken nur lästige Insekten. Es juckt, es kratzt, es beisst. In anderen Ländern hingegen sind die Moskitos der Auslöser einer schweren Krankheit: Malaria. Vor allem Kinder sind in den Ländern der Dritten Welt von dieser Tropenkrankheit betroffen. Einziger Schutz? Ein Moskitonetz! Doch die paar Franken für uns bedeuten in den betroffenen Ländern ein Vermögen.

Mobile Game «ByeByeMosquito»
Das neu entwickelte Spiel von bitforge und World Vision «ByeByeMosquito» hilft mit, die Menschen auf die Lage in der dritten Welt aufmerksam zu machen. Im Spiel gilt es, so viele Moskitos wie möglich zu zerklatschen, Punkte zu sammeln und dabei den Hindernissen auszuweichen. Ein lustiges, erheiterndes Spiel für Zwischendurch, dennoch mit einer ernsten Botschaft. Malaria kann bekämpft werden!

Schon mehrere Projekte mit World Vision
«Durch bitforge gelingt es uns, die Bevölkerung auf eine spielerische Art und Weise auf die Themen der Entwicklungszusammenarbeit aufmerksam zu machen», so Giovanni Miraglia von World Vision. Der Schweizer Games und App-Entwickler bitforge hat bereits mehrere Applikationen für WorldVision Schweiz umsetzen können. Allen voran das Spiel Amanzivision, bei welchem die Spieler aktiv mithelfen können, für einen echten Brunnen in Mosambik zu sammeln. Mit «ByeByeMosquito» gehen WorldVision Schweiz und bitforge nun noch einen Schritt weiter, wie Jean-Daniel Roth, Teamleiter Digital Media bei World Vision Schweiz erklärt. «Wurden die Brunnen von Firmensponsoren finanziert, beziehen wir nun die Game Community mit ein. Die Spieler haben die Möglichkeit, nach erfolgreichem Spiel fünf Franken für ein Moskitonetz zu spenden und in der
Realität ein Kinderleben zu retten.»

mehr über bitforge
bitforge ist das führende Unternehmen in der Umsetzung innovativer und individueller Mobile Apps und Mobile Games in der Schweiz. Seit 2007 entwickeln und designen wir Applikationen und Games für namhafte Kunden, darunter Coop, Möbel Pfister, Migros Anna’s Best, WorldVision, Ringier oder Swisscom. Sitz des Unternehmens ist Zürich. Reto Senn, Mitgründer und COO von Bitforge, hat für die Entwicklung seines Unternehmens die venturelab Intensiv-Kurse venture plan und venture training besucht.

Weiterführende Links