Zwei venture leaders im EY Entrepreneur Of The Year™ Finale
30.09.2014
Von den 33 nominierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben zehn den Sprung ins Finale geschafft. In der Kategorie Emerging Entrepeneur kämpfen nun zwei venture leaders und TOP 100 Startups um den Sieg - Viktor Calabrò von STAFF FINDER und Tobias Häckermann von Agilentia. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober in Zürich statt.
![]() Die Finalisten des EY Entrepreneur Of The Year™-Wettbewerbs 2014
|
![]() |
![]() Viktor Calabrò von STAFF FINDER
|
![]() |
![]() Tobias Häckermann von Agilentia
|
![]() |
Seit 1998 führt EY Schweiz den EY Entrepreneur Of The Year™-Wettbewerb durch. Er ist Teil eines weltumspannenden Programms für Unternehmerinnen und Unternehmer und wird von EY global in mehr als 145 Städten und über 60 Ländern ausgerichtet. Alle Finalisten haben das Potenzial zum Gewinn des EY Entrepreneur Of The Year™ 2014-Awards. Ihre Persönlichkeit, ihre Gestaltungskraft und ihr unternehmerischer Erfolg qualifizieren sie dazu. Zudem sind sie international überzeugend, von hoher Innovationskraft und sozial engagiert.
Mehr über die nominierten venture leaders
Rund um die Uhr kann man bei STAFF FINDER nach Temporär-Personal suchen - und es auch finden. 98% der Suchanfragen können innerhalb von vier Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. Monatlich vermittelt das Startup nicht weniger als 4000 Temporärjobs. Seit April gibt es ein Büro in Lausanne; seit Juli ist das System auch in englischer Sprache verfügbar. 2012 schaffte es Viktor Calabro in die Auswahl der venture leaders, die Schweizer Startup Nationalmannschaft, um sein Business zu schärfen und die Geschäftsidee in den USA vorzustellen. «Das wichtigste Learning war dabei sicherlich der Blick über die eigenen Landesgrenzen sowie das hervorragende Networking, was so wichtig ist», so der Jungunternehmer. «Ich war erstaunt, wie gut unsere Idee bei den vielen Gesprächen angekommen ist. Es war eine grosse Inspiration und Motivation für unsere Zukunft.» Der Erfolg von STAFF FINDER spiegelt sich auch im TOP 100 Ranking der besten Schweizer Startups 2014 wieder, wo sie Platz 24 belegen.
Sherpany heisst die Plattform von Agilentia, welche die Kommunikation zwischen Unternehmen, Verwaltungsräten und Aktionären vereinfacht. In der Schweiz ist Sherpany bereits etabliert. Die Kundenliste ist eindrücklich und reicht von Adecco über Nestle, SwissRe bis hin zu Zurich. Mit den Geldern einer im Juni abgeschlossenen Finanzierungsrunde und einem global aktiven Partner aus den USA will das Team nun auch im Ausland expandieren. Bei der Internationalisierung half auch das venture leaders Programm. Tobias Häckermann, Mitgründer und Geschäftsführer der Agilentia AG, war zusammen mit Viktor Calabrò einer der venture leaders 2012: «Das venture leaders Programm bot uns erstklassige Einblicke in den Erfahrungsschatz von Experten und Unternehmen sowie anschauliche Praxisbeispiele von Startups. In Bosten stiess die Geschäftsidee von Agilentia AG auf überaus positive Zustimmung. Experten der Harvard University und erfahrenen Abteilungsleiter der Investor Relations und Corporate Communications von grossen US-Unternehmen bestätigten mir, dass eine solches Geschäftsmodell auch auf dem US-Markt ein echtes Potential hätte.»
Mehr über die nominierten venture leaders
Rund um die Uhr kann man bei STAFF FINDER nach Temporär-Personal suchen - und es auch finden. 98% der Suchanfragen können innerhalb von vier Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. Monatlich vermittelt das Startup nicht weniger als 4000 Temporärjobs. Seit April gibt es ein Büro in Lausanne; seit Juli ist das System auch in englischer Sprache verfügbar. 2012 schaffte es Viktor Calabro in die Auswahl der venture leaders, die Schweizer Startup Nationalmannschaft, um sein Business zu schärfen und die Geschäftsidee in den USA vorzustellen. «Das wichtigste Learning war dabei sicherlich der Blick über die eigenen Landesgrenzen sowie das hervorragende Networking, was so wichtig ist», so der Jungunternehmer. «Ich war erstaunt, wie gut unsere Idee bei den vielen Gesprächen angekommen ist. Es war eine grosse Inspiration und Motivation für unsere Zukunft.» Der Erfolg von STAFF FINDER spiegelt sich auch im TOP 100 Ranking der besten Schweizer Startups 2014 wieder, wo sie Platz 24 belegen.
Sherpany heisst die Plattform von Agilentia, welche die Kommunikation zwischen Unternehmen, Verwaltungsräten und Aktionären vereinfacht. In der Schweiz ist Sherpany bereits etabliert. Die Kundenliste ist eindrücklich und reicht von Adecco über Nestle, SwissRe bis hin zu Zurich. Mit den Geldern einer im Juni abgeschlossenen Finanzierungsrunde und einem global aktiven Partner aus den USA will das Team nun auch im Ausland expandieren. Bei der Internationalisierung half auch das venture leaders Programm. Tobias Häckermann, Mitgründer und Geschäftsführer der Agilentia AG, war zusammen mit Viktor Calabrò einer der venture leaders 2012: «Das venture leaders Programm bot uns erstklassige Einblicke in den Erfahrungsschatz von Experten und Unternehmen sowie anschauliche Praxisbeispiele von Startups. In Bosten stiess die Geschäftsidee von Agilentia AG auf überaus positive Zustimmung. Experten der Harvard University und erfahrenen Abteilungsleiter der Investor Relations und Corporate Communications von grossen US-Unternehmen bestätigten mir, dass eine solches Geschäftsmodell auch auf dem US-Markt ein echtes Potential hätte.»