Wie reduzieren wir den Treibhaus-Effekt?
30.10.2014
Der Ideenwettbewerb Innovate4Climate ist gestartet. Gesucht werden unternehmerische Ansätze zur Lösung des Klimaproblems. Projekte können bis zum 11. November eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es bis zu 15 000 Franken.
![]() Gesucht werden unternehmerische Ansätze zur Lösung des Klimaproblems.
|
![]() |
Der Wettbewerb Innovate4Climate richtet sich an Jungunternehmer, die sich mit dem Klimaproblem beschäftigen wollen. Gesucht werden innovative Ideen, die eine grössere Sichtweise der anstehenden Herausforderungen beim Klimaschutz lösen. Wie reduzieren wir den Treibhaus-Effekt? Wie können wir unsere Umwelt nachhaltig schonen? Wer sich mit diesen Themen beschäftigt und ein eigenes Unternehmen gründen will, findet bei dem Wettbewerb eine gute Gelegenheit, seine Ideen zu präsentieren.
Startups oder solche, die es werden wollen, können sich für den Ideenwettbewerb Innovate4Climate bewerben. Unterstützt wird der Wettbewerb von Climate-KIC. Projekte können bis zum 11. November 2014 eingereicht werden. Den Gewinnern stehen bis zu 15 000 Franken in Aussicht. Das Geld kann aber nur an Personen gezahlt werden, die einen Wohnsitz in der Schweiz haben
innovate4climate ist eine Initiative entwickelt von Climate-KIC, dem WWF Schweiz, Impact Hub Zürich und Blue Lion.
Startups oder solche, die es werden wollen, können sich für den Ideenwettbewerb Innovate4Climate bewerben. Unterstützt wird der Wettbewerb von Climate-KIC. Projekte können bis zum 11. November 2014 eingereicht werden. Den Gewinnern stehen bis zu 15 000 Franken in Aussicht. Das Geld kann aber nur an Personen gezahlt werden, die einen Wohnsitz in der Schweiz haben
innovate4climate ist eine Initiative entwickelt von Climate-KIC, dem WWF Schweiz, Impact Hub Zürich und Blue Lion.