Was mit einem Klick beginnt: Sechs YouTube-Marketing Tipps
14.05.2014
Spätestens seit Gangnam Style ist YouTube als gewinnbringender Marketing-Kanal in aller Munde. Evelyn Leu, Google Associate Industry Manager, erklärte beim Startimpuls-Spezialanlass bei Google, wie man die grösste Videoplattform der Welt wirkungsvoll als Marketingkanal nutzt und zielgenau Kunden erreicht.
![]() Seit einem Jahr gibt es YouTube Schweiz
|
![]() |
Im Januar 2012 wurden bei YouTube weltweit 800 Millionen Nutzer pro Monat verzeichnet, die jede Minute mehr als 60 Stunden Videomaterial hochladen. Täglich werden mehr als 4 Milliarden Videos aufgerufen – mit anderen Worten, jeden Tag sieht sich fast die Hälfte der Weltbevölkerung ein YouTube-Video an. Wie sich YouTube seit 2005 von einem Garagenprojekt entwickelt hat, kann man hier sehen:
Seit einem Jahr gibt es YouTube Schweiz. YouTube.ch bietet einen Überblick über nationale Vorlieben und ermöglicht es, mit Schweizer Videoinhalten Kunden zu gewinnen. YouTube hat im Vergleich zu klassischen TV-Werbeformaten eine sehr grosse Reichweite. Es eignet sich aber weniger für Aktionen, die einen direkten Response erfordern. Der Aufbau einer Marke steht bei YouTube im Vordergrund und dies kann sehr viel Spass bedeuten, wie unsere Videobeispiele zeigen werden.
1. Unterhaltung ist das A und O
Von der ersten Sekunde an wollen YouTube-Nutzende unterhalten werden. Es lohnt sich, herauszufinden, was Ihre Zielgruppe für Interessen hat. Vorallem “How To” – Videos werden immer beliebter bei YouTube. Denn genau nach solchen Videos wird gesucht, um persönliche Fähigkeiten und Erfahrungen zu vergleichen und zu verbessern. Und auf Platz eins der YouTube-Kassenschlager in der Schweiz schaffte es ein Werbefilm mit tanzenden Babys. «baby&me» von Evian wurde bereits über 87 Millionen mal angeklickt.
Babys und Tiere sind bei YouTube der absolute Klickrenner und werden daher oft von Werbefirmen eingesetzt, wie auch bei der Rega.
Um sich weitere Inspiration zu verschaffen, finden Sie hier die Top Ten der beliebtesten YouTube Videos 2013 in der Schweiz:
2. Weg mit dem Konkurrenz-Denken
Die Vernetzung mit anderen YouTube-Nutzenden lohnt sich, um auf seinen eigenen Kanal aufmerksam zu machen. Also teilen und liken Sie andere Videos, was das Zeug hält.
3. In der Kürze liegt die Würze auch bei YouTube
Die Dauer eines YouTube-Videos ist entscheidend. Wenn man auf kurze Videos setzt, hat man schon fast gewonnen. Vor allem der Spannungsbogen am Anfang des Films zählt, ob die Nutzer nach fünf Sekunden wegklicken oder nicht. Schauen Sie mal hier:
4. AdWords für Videos
Das Tool vereint Online-Werbung mit der visuellen und emotionalen Wirkung von Videos. Alle Anzeigen, die Sie mit AdWords für Videos erstellen können, sind TrueView-Anzeigenformate. Bei diesen Anzeigen zahlen Sie nicht für Impressionen, sondern nur, wenn sich Nutzer Ihre Anzeige ansehen. Nutzer wählen Anzeigen, die für sie relevant sind und Sie erreichen Menschen, die an Ihrer Werbebotschaft wirklich interessiert sind. Jeder Aufruf Ihrer Videoanzeige ist somit von einem potenziellen Kunden. Weitere Informationen gibt es hier
5. Reizen Sie die Targeting-Optionen bei YouTube aus
Der Schlüssel zum Erfolg ist auch bei YouTube ein gutes Targeting. Die Optionen sind sehr vielfältig und sollten genutzt werden, denn hiermit kann man sinnvoll seine Zielgruppe erreichen. Keywords wie zum Beispiel nach Alter, Region, Geschlecht und Interessen sind möglich. Ist das Targeting gut gewählt, ist Ihr Video thematisch hoch relevant für den Nutzenden, denn meistens wurde gezielt nach dem Video gesucht, das man sich anschaut. Weitere Informationen finden Sie hier
6. Video-Remarketing oder wie der Nutzende wieder zu Ihnen kommt
Schalten Sie individuelle Anzeigen auf YouTube und Partner-Video-Websites basierend auf deren bisherigen Interaktionen mit Ihren Videos oder Ihrem YouTube-Kanal. Dies nennt sich "Video-Remarketing". Wenn Sie wiederholt Nutzende ansprechen, die Ihre Videos oder Ihren Kanal bereits gesehen haben, können Sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit Ihren Return on Investment erhöhen. Alles über Remarketing-Möglichkeiten finden Sie hier
Und zum Schluss: "Bring Your Business to Life on YouTube" eine witzige Zusammenfassung, für was YouTube im Business nützlich sein kann:
Seit einem Jahr gibt es YouTube Schweiz. YouTube.ch bietet einen Überblick über nationale Vorlieben und ermöglicht es, mit Schweizer Videoinhalten Kunden zu gewinnen. YouTube hat im Vergleich zu klassischen TV-Werbeformaten eine sehr grosse Reichweite. Es eignet sich aber weniger für Aktionen, die einen direkten Response erfordern. Der Aufbau einer Marke steht bei YouTube im Vordergrund und dies kann sehr viel Spass bedeuten, wie unsere Videobeispiele zeigen werden.
1. Unterhaltung ist das A und O
Von der ersten Sekunde an wollen YouTube-Nutzende unterhalten werden. Es lohnt sich, herauszufinden, was Ihre Zielgruppe für Interessen hat. Vorallem “How To” – Videos werden immer beliebter bei YouTube. Denn genau nach solchen Videos wird gesucht, um persönliche Fähigkeiten und Erfahrungen zu vergleichen und zu verbessern. Und auf Platz eins der YouTube-Kassenschlager in der Schweiz schaffte es ein Werbefilm mit tanzenden Babys. «baby&me» von Evian wurde bereits über 87 Millionen mal angeklickt.
Babys und Tiere sind bei YouTube der absolute Klickrenner und werden daher oft von Werbefirmen eingesetzt, wie auch bei der Rega.
Um sich weitere Inspiration zu verschaffen, finden Sie hier die Top Ten der beliebtesten YouTube Videos 2013 in der Schweiz:
2. Weg mit dem Konkurrenz-Denken
Die Vernetzung mit anderen YouTube-Nutzenden lohnt sich, um auf seinen eigenen Kanal aufmerksam zu machen. Also teilen und liken Sie andere Videos, was das Zeug hält.
3. In der Kürze liegt die Würze auch bei YouTube
Die Dauer eines YouTube-Videos ist entscheidend. Wenn man auf kurze Videos setzt, hat man schon fast gewonnen. Vor allem der Spannungsbogen am Anfang des Films zählt, ob die Nutzer nach fünf Sekunden wegklicken oder nicht. Schauen Sie mal hier:
4. AdWords für Videos
Das Tool vereint Online-Werbung mit der visuellen und emotionalen Wirkung von Videos. Alle Anzeigen, die Sie mit AdWords für Videos erstellen können, sind TrueView-Anzeigenformate. Bei diesen Anzeigen zahlen Sie nicht für Impressionen, sondern nur, wenn sich Nutzer Ihre Anzeige ansehen. Nutzer wählen Anzeigen, die für sie relevant sind und Sie erreichen Menschen, die an Ihrer Werbebotschaft wirklich interessiert sind. Jeder Aufruf Ihrer Videoanzeige ist somit von einem potenziellen Kunden. Weitere Informationen gibt es hier
5. Reizen Sie die Targeting-Optionen bei YouTube aus
Der Schlüssel zum Erfolg ist auch bei YouTube ein gutes Targeting. Die Optionen sind sehr vielfältig und sollten genutzt werden, denn hiermit kann man sinnvoll seine Zielgruppe erreichen. Keywords wie zum Beispiel nach Alter, Region, Geschlecht und Interessen sind möglich. Ist das Targeting gut gewählt, ist Ihr Video thematisch hoch relevant für den Nutzenden, denn meistens wurde gezielt nach dem Video gesucht, das man sich anschaut. Weitere Informationen finden Sie hier
6. Video-Remarketing oder wie der Nutzende wieder zu Ihnen kommt
Schalten Sie individuelle Anzeigen auf YouTube und Partner-Video-Websites basierend auf deren bisherigen Interaktionen mit Ihren Videos oder Ihrem YouTube-Kanal. Dies nennt sich "Video-Remarketing". Wenn Sie wiederholt Nutzende ansprechen, die Ihre Videos oder Ihren Kanal bereits gesehen haben, können Sie mit grösserer Wahrscheinlichkeit Ihren Return on Investment erhöhen. Alles über Remarketing-Möglichkeiten finden Sie hier
Und zum Schluss: "Bring Your Business to Life on YouTube" eine witzige Zusammenfassung, für was YouTube im Business nützlich sein kann: