Unsere Alumni sorgen weltweit für Schlagzeilen...

11.01.2017

Der venturelab Alumnus Sophia Genetics könnte das nächste Schweizer Einhorn werden und der Venture Kick und venture leaders Alumnus KeyLemon spannt neu mit Synaptics zusammen und entwickelt eine revolutionäre Technologie.

Jurgi Camblong_Sophia Genetics 3-startup_400x300.png
Jurgi Camblong, CEO und Co-Founder von Sophia Genetics
keylemon_06_400x300.png
Gilles Florey, CEO und Co-Founder von KeyLemon
Der venturelab Alumnus Sophia Genetics wurde 2016 bereits zum besten Biotech Startup der TOP 100 gekürt. Laut TechCrunch könnte es das nächste Schweizer Einhorn werden. Ihr Spezialgebiet umfasst Analyse-Tools für genetische Patientendaten. Charakteristische Mutationen für genetisch bedingte Erkrankungen sollen mit einer vollautomatischen Analyse von DNS-Sequenzen festgestellt werden. Ihr Ziel ist es, die Diagnostik in den Bereichen Onkologie, Stoffwechselstörungen, Kinderheilkunde und Kardiologie zu beschleunigen.

Sophia Genetics bietet eine DDM Platform-as-a-Service, wo die Tests durchgeführt werden können, wobei Machine-Learning-Algorithmen eingesetzt werden. Bereits 215 Spitäler aus 35 Ländern nutzen ihre Plattform. "Mit Sophia's AI Technologie hilft jeder Patient, der heute getestet wurde, dabei, die Diagnose für den Patienten von morgen zu verbessern", zitiert TechCrunch den Investor, Marc Coucke. Somit können Patientendaten in Zürich einem Patienten mit ähnlichen Symptomen in Shanghai oder sonst wo auf der Welt helfen. So wird die AI mit der steigenden Nutzung immer smarter.

Auserdem erhält Sophia Genetics‘ Lösung für erblichen Krebs die CE-IVD Kennzeichnung. Ihre Lösung ermöglicht es, die 27 relevantesten Erfbfaktoren, welche mit dem erblichen Krebs zusammenhängen, herauszufiltern. Es ist die erste CE-IVD gekennzeichnete Lösung, welche eine Diagnose des erblichen Brust-, Eierstock- und Magenkrebs zulässt.

Auch Venture Kick und venture leaders Alumnus KeyLemon entwickelt innovative Technologien und spannt neu mit Synaptics, einem Industrieführer, zusammen, um ein revolutionäres Produkt zu lancieren. Synaptics ist führend in der Human Interface Revolution. Sie bieten Lösungen, beispielsweise mit Fingerabdruck-Sensoren, für Mobilgeräte, PC’s und die Automobilindustrie und kombinieren dabei Funktionalität mit Ästhetik. So sollen Produkte entstehen, welche unser digitales Leben produktiver, sicherer und angenehmer machen.

Für ihr neustes Produkt haben sie sich mit KeyLemon, welche führend in der Kamera-basierten Gesichtserkennung ist, zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickelten sie ein neues biometrisches Multi-Faktor Fusionsmodul, welches mit einer Authentifizierungs-Kombination von Fingerabdruck und Gesichtserkennung eine höhere Sicherheit für Smartphones, Tablets und Notebooks bietet. «Wir sind sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit Synaptics und unsere neue, umfassende Lösung, welche sicher und bequem ist. Unsere Technologie ermöglicht eine erhöhte Sicherheit für eine praktikable und zuverlässige Mobile Authentifizierung beim Online Banking, bei Zahlungen oder anderen Transaktionen», sagt Gilles Florey, CEO und Co-Founder von KeyLemon.

Weiterführende Links