Tortillas so einfach wie Kaffee machen. What else?
12.02.2014
George Clooney ist zwar noch nicht das Werbegesicht von flatev. Aber das Unternehmen mit Sitz in Boston, New York und Zürich ist mit ihrer von Nespresso inspirierten Tortilla-Maschine auf den besten Weg dahin. Eine Million US-Dollar Finanzierung konnten sie sich nun dank der Unterstützung von Business Angeln und den Gewinn bei internationalen Startup Wettbewerben aus Brasilien und Grossbritannien sowie einer Investition von dem französischen Telekommunikationskonzern orange sichern.
![]() Das Team von Flatev mit CEO Carlos Ruiz (links).
|
![]() |
Carlos, der seinen B. A. an der Universität Zürich in Politik- und Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen hat und dort die venture challenge Kurse besuchte, um seine Idee in ein erfolgreiches Business umzusetzen, schmiss seinen Master, um sich Vollzeit seinem Startup zu widmen. Wie sich herausstellte eine sehr gute Entscheidung. Das Startup beschäftigt bereits zehn Mitarbeitende in Boston, New York City und im Zürcher Hauptsitz. Fünf weitere Stellen seien in den nächsten zwei Monaten geplant, berichtet der flatev Gründer im Boston Business Journal. Momentan geht es vor allem um die Weiterentwicklung der Tortilla-Maschine, die zwischen $200 und $300 kosten soll. Geplant ist, dass grosse amerikanische Handelsketten die Maschine in ihr Sortiment aufnehmen. Auch unterschiedliche Geschmackssorten von Honig, Käse bis zu Chili werden zurzeit getestet. „Wir wollen Feinschmecker und junge Berufstätige ansprechen, die gerne gesund essen und interessiert daran sind, was sie essen“ sagte Carlos jüngst dem Boston Business Journal.
Der Geisterblitz beim Kaffee machen
2010 stand flatev Gründer Carlos Ruiz vor einer Nespresso-Maschine und fragte sich, ob die Einfachheit des Kaffee-Machens nicht auch für die Tortilla Zubereitung möglich wäre. Denn mexikanische Fladenbrote werden immer beliebter, auf echte Frische muss dabei aber meist verzichten werden. Und selbst wenn man die Tortillas selber bäckt - einer muss dafür immer am Herd stehen. Mit den aktuellen Investitionen und vielen Ideen für die weitere Entwicklung rückt die Einfachheit der Tortilla Zubereitung ein Stück näher.
Der Geisterblitz beim Kaffee machen
2010 stand flatev Gründer Carlos Ruiz vor einer Nespresso-Maschine und fragte sich, ob die Einfachheit des Kaffee-Machens nicht auch für die Tortilla Zubereitung möglich wäre. Denn mexikanische Fladenbrote werden immer beliebter, auf echte Frische muss dabei aber meist verzichten werden. Und selbst wenn man die Tortillas selber bäckt - einer muss dafür immer am Herd stehen. Mit den aktuellen Investitionen und vielen Ideen für die weitere Entwicklung rückt die Einfachheit der Tortilla Zubereitung ein Stück näher.