Süsse Träume mit dem interzum Award ausgezeichnet
15.05.2013
Bekaert Textiles, der weltweite Marktführer in der Entwicklung und Herstellung textiler Produkte für Matratzen, und das Schweizer Startup HeiQ haben gemeinsame Sache gemacht. Mit der von HeiQ entwickelten Technologie Adaptive erhielt das belgische Unternehmen Bekaert nun einen interzum award.
![]() HeiQ gewinnt gemeinsam mit Bekaert einen interzum Award.
|
![]() |
Alle zwei Jahre vergibt die Koelnmesse in Kooperation mit red dot den interzum award. Der Wettbewerb kürt die besten Gestaltungen der internationalen Zulieferbranche der Möbelindustrie und des Innenausbaus. Die Bekaert Textiles Group setzt bei seinen Textilien für Matratzen auf die Technologie von HeiQ. Das 2005 von Carlo und Murray J. Height gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung von Hightech Effekten für Textilien. Preisgekrönt wurde nun die Technologie hinter Adaptive.
Erholsame Nächte dank Adaptive
Adaptive ist eine patentierte Technologie, mit welcher die behandelten Textilien aktiv auf äussere Einflüsse wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren und diese entsprechend regulieren können. Wärmt also der Körper das Textil, etwa die Matratze auf, löst Adaptive einen zusätzlichen Verdampfungsvorgang ein. Somit wird die Feuchtigkeit reduziert und gleichzeitig entsteht eine kühlend-erfrischende Wirkung. Mit dieser Technologie entsteht ein gesundes und hygienisches Schlafklima. Zudem erhöht die effiziente Steuerung der Transpirationsfeuchtigkeit die Haltbarkeit aller Matratzenkomponenten. Wie das genau funktioniert? Hier geht’s zum Video
Ein weiterer venturelab-Alumni aufErfolgskurs
Der CEO von HeiQ, Carlo Centonze, freut sich sehr über die Auszeichnung. „Unsere 360 Grad Partnerschaft mit dem Marktführer Bekaert führte zu einem Produkt mit grossem Nutzen für unsere Kunden.“ Das innovative Hightech-Unternehmen entwickelt in seinen Labors laufend neue Innovationen für die Weltmärkte, so wurden bereits ein antibakterieller Geruchshemmer für Sport und Spitalhygiene auf dem Markt gebracht, sowie ein Wirkstoff entwickelt, der Textilien besonders gut vor Wasser, Blut, Fetten und Öl schützen kann. Unterstützung bekam HeiQ beim Start von dem Startup-Training venturelab: Carlos Centonze absolvierte hier Strategie- und Wachstumsworkshops, während Mitgründer Murray J. Height als Gewinner von venture leaders 2006 am zehntägigen Business-Development-Programm in Boston teilnahm.
Erholsame Nächte dank Adaptive
Adaptive ist eine patentierte Technologie, mit welcher die behandelten Textilien aktiv auf äussere Einflüsse wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren und diese entsprechend regulieren können. Wärmt also der Körper das Textil, etwa die Matratze auf, löst Adaptive einen zusätzlichen Verdampfungsvorgang ein. Somit wird die Feuchtigkeit reduziert und gleichzeitig entsteht eine kühlend-erfrischende Wirkung. Mit dieser Technologie entsteht ein gesundes und hygienisches Schlafklima. Zudem erhöht die effiziente Steuerung der Transpirationsfeuchtigkeit die Haltbarkeit aller Matratzenkomponenten. Wie das genau funktioniert? Hier geht’s zum Video
Ein weiterer venturelab-Alumni aufErfolgskurs
Der CEO von HeiQ, Carlo Centonze, freut sich sehr über die Auszeichnung. „Unsere 360 Grad Partnerschaft mit dem Marktführer Bekaert führte zu einem Produkt mit grossem Nutzen für unsere Kunden.“ Das innovative Hightech-Unternehmen entwickelt in seinen Labors laufend neue Innovationen für die Weltmärkte, so wurden bereits ein antibakterieller Geruchshemmer für Sport und Spitalhygiene auf dem Markt gebracht, sowie ein Wirkstoff entwickelt, der Textilien besonders gut vor Wasser, Blut, Fetten und Öl schützen kann. Unterstützung bekam HeiQ beim Start von dem Startup-Training venturelab: Carlos Centonze absolvierte hier Strategie- und Wachstumsworkshops, während Mitgründer Murray J. Height als Gewinner von venture leaders 2006 am zehntägigen Business-Development-Programm in Boston teilnahm.