Schweizer Startups unter den Red Herring Europe 2012 Finalisten

10.04.2012

Die innovativsten und zukunftsträchtigsten Firmen und Startups aus einem Pool von hunderten aus ganz Europa - das sind die Finalisten der Red Herring Europe unter denen sich auch 11 Schweizer Firmen befinden dürfen, darunter vier venturelab und venture kick Startups. Nach einer Präsentation in Amsterdam werden am 25. April die Gewinner bekannt gegeben.

redherring2012_400.jpg
Das sind die Startups aus der Schweiz, die in der Vergangenheit am venturelab-Training oder an der Förderinitiative venture kick teilgenommen haben:

Abionic: Einfache Diagnose von Allergien 
Abionic wurde als Spin-off der EPFL im September 2010 gegründet und hat den Hauptsitz in Lausanne. Abionic hat für Ärzte und klinische Forscher ein biomedizinisches Diagnosegerät entwickelt, das erlaubt, Patienten ein persönliches Allergienprofil zu erstellen. Mit ihrem innovativen Produkt in Form einer CD-Rom wird somit eine benutzerfreundliche Diagnose von Allergien ermöglicht und eine personalisierte medizinische Behandlung begünstigt. Der erst 29-jährige Nicolas Durand, Gründer und CEO von Abionic, hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. 130'000 Franken von der Förderinitiative venture kick. Ausserdem besuchte er die Workshops von venturelab und war 2010 Gewinner von venture leaders.

Biognosys AG: «Snapshot» der körpereigenen Proteine
Biognosys hat eine Technologie entwickelt, mit der man bis zu 1000 bekannte und unbekannte Proteine gleichzeitig in einer Probe exakt bestimmen kann. Das sogenannte Hyper Reaction Monitoring (HRM) stellt dabei die nächste Generation der Proteomik-Technologie dar. Das innovative Konzept des «digitalen Bio-Banking» ist eine kleine Revolution der klinischen Forschung und Diagnostik. Biognosys-COO Antoni Philipp war 2009 einer der Gewinner von venture leaders, zudem wurde das Jungunternehmen von venture kick gefördert. Bei der Wahl der TOP 100 liegt es auf Platz 12.

Sonic Emotion: Die nächste Sound-Generation
Mit ihren Innovationen hat sich das Jungunternehmen bereits als führender Anbieter von 3D Sound Technologien auf dem Weltmarkt etabliert und den Surround Sound auf ein neues Niveau gehoben. Mit der in diesem Jahr gelaunchten App mit dem Namen Headquake wurde nun auch das Sounderlebnis für unterwegs in neue Sphären gehoben. Die Gründer profitierten in ihrer Vergagenheit von venturelab, Renato Pellegrini war zudem einer der venture leaders Gewinner.

StereoTools: Medtech der Extraklasse
Die venture kick von StereoTools haben ein System entwickelt, das Chirurgen bei der Positionierung der Instrumente unterstützt. Es ist wesentlich kleiner und damit auch weniger furchteinflössend für den Patienten, gleichzeitig aber auch effizienter als bisherige Apparaturen. Mitgründer und CEO Rémi Charrier ist venture leader 2010.

Weiterführende Links