Revolutionäres mit Laserlicht und für die KMU-Finanzierung
16.12.2015
Umweltverschmutzung, Industrieunfälle oder Terroranschläge: Menschen und Umwelt können durch unterschiedlichste chemische Substanzen gefährdet werden. Das ETH Spin-off IRsweep entwickelt laserbasierte Analysemethoden, um schnell und effizient Gefahrenstoffe in Flüssigkeiten und Gasen zu identifizieren. Hingegen stellt das Zürcher Startup Advanon KMUs, die kurzfristig Liquidität benötigen, eine online Factoring-Lösung zur Verfügung. Beide Startups überzeugten am Venture Kick Finale die hochkarätige Jury und können sich über ein Startkapital von jeweils 130‘000 Franken freuen.
![]() Das Team des ETH Spin-offs IRsweep
|
![]() |
![]() Das Team des Zürcher Startups Advanon
|
![]() |
Photonik ist mit einem Umsatzvolumen von 250 Milliarden Euro zu einem der wichtigsten Innovationstreiber für die globale Wirtschaft geworden. Die Spektroskopie, ein Teilbereich der Photonik, bei der Stoffe mit Hilfe des Lichts analysiert werden, eignet sich ideal, gefährliche Substanzen möglichst schnell qualitativ und quantitativ zu bestimmen.
Laserlicht macht Substanzen in Gasen und Flüssigkeiten sichtbar
Das ETH Spin-off IRsweep entwickelt einzigartige spektroskopische Sensoren, die effizient die Zusammensetzung von gasförmigen und flüssigen Stoffen analysieren und im Gegensatz zu bisherigen Methoden eine schnellere, zuverlässigere und vielseitigere Analyse ermöglichen. Die Innovation liegt in der Verwendung von mehrfarbigen und besonders präzisen Lasern. Damit ist die Technologie für zahlreiche Anwendungsgebiete in der Nahrungsmittel-, Öl- und Pharmaindustrie sowie für Sicherheitslösungen interessant. «Wir haben 2015 mit dem sogenannten „IRcell“ erste Produkte auf den Markt gebracht und können nun dank dem Venture Kick Gewinn die Kommerzialisierung unseres Spektroskopiesystems vorantreiben», sagt Dr. Markus Geiser, Mitgründer von IRsweep, über den Preisgewinn.
KMU erhalten schnell Liquidität, Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten
Für viele KMUs ist die kurzfristige Liquidität ein Problem. Ein Bankkredit ist dabei nicht immer die beste Wahl. Alternative Finanzierungsformen können schneller und unkomplizierter zum Ziel führen. Advanon löst dieses Problem mit einer neuen Form des Factoring: Das junge Zürcher Startup bringt seit Juli 2015 Investoren direkt mit Unternehmen auf einer Online-Plattform zusammen. Ziel ist es, KMUs innerhalb von 24 Stunden Zugang zu liquiden Mitteln durch die Vorfinanzierungen offener Rechnungen zu ermöglichen und Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit zu bieten.
Londoner Finanzplatz bereits angeklopft
Mit dem innovativen Geschäftsmodell konnte das Jungunternehmen eine erste Finanzierungsrunde und namhafte Partnerschaften mit Grossunternehmen abschliessen. Bereits im August 2015 wurde die Englische Botschaft auf die Online-Plattform aufmerksam und schlug den Gründern von Advanon vor, ihren Firmenstandort nach London zu verlegen: «Venture Kick hat uns nicht nur geholfen, unser Netzwerk zu vergrössern und namhafte Investoren mit an Bord zu holen, sondern wir konnten auch von vielen hilfreichen Tipps profitieren. Die Venture Kick Experten zeigten uns Schwachstellen auf und halfen uns bei deren Lösung. Ohne das Programm wären wir nicht da, wo wir heute sind», äusserte sich Phil Lojacono, CEO des Jungunternehmens, begeistert.
Laserlicht macht Substanzen in Gasen und Flüssigkeiten sichtbar
Das ETH Spin-off IRsweep entwickelt einzigartige spektroskopische Sensoren, die effizient die Zusammensetzung von gasförmigen und flüssigen Stoffen analysieren und im Gegensatz zu bisherigen Methoden eine schnellere, zuverlässigere und vielseitigere Analyse ermöglichen. Die Innovation liegt in der Verwendung von mehrfarbigen und besonders präzisen Lasern. Damit ist die Technologie für zahlreiche Anwendungsgebiete in der Nahrungsmittel-, Öl- und Pharmaindustrie sowie für Sicherheitslösungen interessant. «Wir haben 2015 mit dem sogenannten „IRcell“ erste Produkte auf den Markt gebracht und können nun dank dem Venture Kick Gewinn die Kommerzialisierung unseres Spektroskopiesystems vorantreiben», sagt Dr. Markus Geiser, Mitgründer von IRsweep, über den Preisgewinn.
KMU erhalten schnell Liquidität, Investoren attraktive Anlagemöglichkeiten
Für viele KMUs ist die kurzfristige Liquidität ein Problem. Ein Bankkredit ist dabei nicht immer die beste Wahl. Alternative Finanzierungsformen können schneller und unkomplizierter zum Ziel führen. Advanon löst dieses Problem mit einer neuen Form des Factoring: Das junge Zürcher Startup bringt seit Juli 2015 Investoren direkt mit Unternehmen auf einer Online-Plattform zusammen. Ziel ist es, KMUs innerhalb von 24 Stunden Zugang zu liquiden Mitteln durch die Vorfinanzierungen offener Rechnungen zu ermöglichen und Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit zu bieten.
Londoner Finanzplatz bereits angeklopft
Mit dem innovativen Geschäftsmodell konnte das Jungunternehmen eine erste Finanzierungsrunde und namhafte Partnerschaften mit Grossunternehmen abschliessen. Bereits im August 2015 wurde die Englische Botschaft auf die Online-Plattform aufmerksam und schlug den Gründern von Advanon vor, ihren Firmenstandort nach London zu verlegen: «Venture Kick hat uns nicht nur geholfen, unser Netzwerk zu vergrössern und namhafte Investoren mit an Bord zu holen, sondern wir konnten auch von vielen hilfreichen Tipps profitieren. Die Venture Kick Experten zeigten uns Schwachstellen auf und halfen uns bei deren Lösung. Ohne das Programm wären wir nicht da, wo wir heute sind», äusserte sich Phil Lojacono, CEO des Jungunternehmens, begeistert.