Poken holt sich den Global Mobile Award

29.02.2012

Die GSMA Global Mobile Awards zeichnen jedes Jahr die besten Produkte der Mobilfunk-Welt aus. Im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona, dem grössten Event der Branche zählten neben Firmengrössen wie Apple, Samsung oder Google auch das Schweizer TOP 5 Startup Poken zu den Gewinnern. Sie lagen in der Kategorie «Innovation in Mobile Advertising» ganz vorne.

poken_globalmobileaw_400.jpg
Frischer Sieger: Stéphane Doutriaux (Mitte) in Barcelona bei den Global Mobile Awards
Poken revolutioniert gerade die Event-Branche mit sozialem «Touch»-Marketing, aktiviert über die mobile «Nahfeld-Kommunikation» (NFC) und einem Cloud-basierten Dienst. Dadurch können in Zukunft Veranstaltungen und Messen ganz ohne Papier abgehalten werden. Broschüren, Videos oder Gutscheine werden so ganz einfach über Smartphones und USB-Sticks aufgenommen. Die sogenannten Touch-Marketing-Kampagnen erreichen gezielter neue Kunden und sind bedeutend günstiger als herkömmliche Marketing-Aktivitäten. Neben dem «grünen» Aspekt erhält man zusätzliche Einblicke in die Kundenbedürfnisse. Mit dem jetzt ausgezeichneten CMS von Poken werden bereits millionenfach NFC-fähige Mobilgeräte ausgeliefert.

Per Berührung Menschen, Orte und Infos sammeln
Das Lausanner Startup Poken machte bereits mit ihrer digitalen Visitenkarte weltweit Furore, die eine Brücke zwischen der echten und der Social Media Welt schlägt. In der Gestalt von verschiedenen bunten Poken-Tieren kann man per «virtuellen Händedruck» beim Zusammenkommen zweier Pokens, die jeweiligen Benutzerdaten für soziale Netzwerke austauschen. Der venturelab-Alumni und Gründer von Poken, Stéphane Doutriaux, war 2008 Sieger bei venture leaders und konnte sich zum Aufbau seines Geschäftes 130‘000 Franken von der Förderinitiative venture kick sichern. Das vielfach international ausgezeichnete Startup beschäftigt bereits 25 Mitarbeiter im In- und Ausland und landete bei der Wahl der TOP 100 auf Platz 5.

Weiterführende Links