Neue Finanzierung, CEO und Sitz für Poken

14.03.2012

Nach dem erst kürzlichen Gewinn des «Best Innovation in Mobile Advertising» Awards bei dem World Mobile Congress gibt es bereits eine weitere Neuigkeit für das Erfolgs-Startup Poken: Für die Bearbeitung des amerikanischen Marktes gibt es von Swisscom Venture und Credit Suisse eine Finanzierung über 2 Millionen US-Dollar. Doch es gibt noch mehr.

poken_400.jpg
Poken will mit neuem Management-Team und Hauptsitz - nicht zuletzt dank einer geglückten Finanzierung - richtig durchstarten.
Mit zunehmender Bekanntheit der Touch-basierten Marketing-Lösung bekommt Poken mit Sri Chilukuri einen neuen CEO, der das Jungunternehmen durch die neue Wachstumsphase führen soll. Als langjähriger «Silicon Valley Veteran», hielt Sri über 20 Jahre eine Reihe von Führungspositionen bei verschiedenen Startups und weiteren Firmen, darunter Adobe Systems, VA Linux Systems, Bellamax und Xerox Corporation. Zuletzt war Sri Mitgründer und CEO von Content Circles, das 2011 von Skype gekauft wurde.

Stéphane Doutriaux wird CPO
Der Poken-Gründer und bisherige CEO Stéphane Doutriaux, bleibt dem Unternehmen als Chief Product Officer (CPO) erhalten und wird somit die Kontrolle über Produkte und Innovationen halten. Jeff Heywood, ebenso ein bekanntes Gesicht aus dem Silicon Valley, wird der Firma als neuen CFO beitreten. Dazu wird Poken ab 1. April 2012 seinen Hauptsitz nach Palo Alto, Kalifornien, verlegen, um das Wachstum im nordamerikanischen Markt zu forcieren. Das neue Führungsteam soll beitragen, das Geschäft durch Kreativ-Agenturen, Events, Messen und Industriepartner so zu beleben, dass zukünftig noch mehr Kundenbedürfnisse gestillt werden können.

Must-Have-Lösung für die Zukunft
«In den vergangenen vier Jahren hat sich unsere NFC+ Technologie bewährt und wir konnten erfolgreich die «Touch»-Marketing-Lösung für Firmen-Events und Messen einführen», so Stéphane Doutriaux. Poken hat ihre Technik bereits vor Hunderten von Firmenkunden wie PwC, Nokia, BMW, ABB, Adobe und dem Internationalen Olympischen Komitee präsentiert. «Die erfolgreiche Finanzierung und das letzte Kundenwachstum zeigt, dass Poken die sozialen Netzwerke und die Lead-Generierung auf Events und Messen revolutionieren kann», ergänzt Sri Chilukuri: «Durch die Kombination der physischen Welt mit dem Internet wird Poken eine Must-Have-Lösung für jeden Vermarkter in naher Zukunft sein, so wie das CRM heute für jeden Vertriebler selbstverständlich geworden ist.»
 
Per Berührung Menschen, Orte und Infos sammeln
Dank Poken und ihrem sozialen «Touch»-Marketing, aktiviert über die mobile «Nahfeld-Kommunikation» (NFC), können Veranstaltungen und Messen ganz ohne Papier abgehalten werden. Broschüren, Videos oder Gutscheine werden so ganz einfach über Smartphones und USB-Sticks aufgenommen. Die Kampagnen erreichen dabei gezielt neue Kunden und sind bedeutend günstiger als herkömmliche Marketing-Aktivitäten. Der venturelab-Alumni und Gründer von Poken, Stéphane Doutriaux, war 2008 Sieger bei venture leaders und konnte sich zum Aufbau seines Geschäftes 130‘000 Franken von der Förderinitiative venture kick sichern. Das vielfach international ausgezeichnete Startup beschäftigt bereits 25 Mitarbeiter im In- und Ausland und landete bei der Wahl der TOP 100 auf Platz 5.

Weiterführende Links