Nanotion holt sich 1,2 Mio. Franken

09.11.2011

Die Nanotion AG hat eine Series A Finanzierungsrunde über 1,2 Millionen Franken abgeschlossen. Das TOP 100- und venturelab-Startup hat eine innovative Technologie für die vollständige Charakterisierung von Nanopartikeln in flüssigen Consumer-Produkten entwickelt. Im nächsten Jahr soll die Innovation auf den Markt kommen.

nanotion_4001.jpg
Das Team von Nanotion: Bartjan den Hartogh, Christopher Latkoczy, Tom Forrer
Die Geldgeber sind u.a. die Zürcher Kantonalbank, private Investoren, Business Angels aus dem Start Angels Network und Investoren aus der investiere (Verve Capital Partners AG) Plattform. Darüber hinaus wir der Vorstand mit dem Investor Philip Bodmer und Clement Spiess für das Finanzmanagement ergänzt.  Das Geld wird nun eingesetzt, um die Entwicklung der Nanopartikel-Analyzer zu vervollständigen und die Marketing-und Vertriebsaktivitäten zu beginnen, um die anvisierten Zielmärkte anzugehen.

Finanzierung & Know-how  
«Mit dem Abschluss dieser Finanzierungsrunde und durch das Plus von sachkundigen Investoren kommen wir nicht nur finanziell, sondern auch beratungstechnisch weiter, um Nanotion im Markt zu positionieren und weiter zu wachsen», so Christopher Latkoczy. Der Mitgründer und CEO von Nanotion Latkoczy war einer der Gewinner von venture leaders im letzten Jahr und hat in der Zeit davor alle wichtigen venturelab-Kurse absolviert.

mehr über Nanotion
Nanotion entwickelt portable Analysegeräte sowie mit Mess-Dienstleistungen für Kunden.
Der ETH-Spin-off Nanotion entwickelt deshalb ein Messgerät, das in der Lage ist, Wasser in Echtzeit auf Grösse, Konzentration und Zusammensetzung der enthaltenen Nanopartikel zu untersuchen. Seit 2010 hat nanotion mehrere Pilotstudien mit Trinkwasseranlagen durchgeführt. Es wurde 2010 von von Christopher Latkoczy und Bartjan den Hartogh gegründet und wird u.a. von der WA de Vigier Stiftung, die Volkswirtschaftsstiftung, venture kick, der Stiftung Technopark Zürich, NI Swiss Startup-Programm und der Förderagentur für Innovation unterstützt (CTI). Im Ranking der TOP 100 Schweizer Startups 2011 liegt es auf Platz 67.

Weiterführende Links