Mittendrin statt nur dabei: unbegrenzte Einblicke für Sportfans mit Viz Libero
05.03.2014
Das ETH-Spinoff Viz Libero war mit seinen 3D-Analysen hautnah beim XLVIII Super Bowl, dem Finale der American-Football-Profiliga und den Olympischen Winterspielen in Sotschi dabei. Damit nicht genug: Im Sommer eröffnen Viz Libero beim FIFA Worldcup in Brasilien den Zuschauern ganz neue Fussballperspektiven.
![]() 3D-Analysen beim XLVIII Super Bowl
|
![]() |
![]() Dr. Stephan Würmlin Stadler, Vizrt Sport Executive Vice President
|
![]() |
Fox Sports und NFL Network nutzten das 3D-Sport-Analyse-System für den diesjährigen Super Bowl, um ihre Berichterstattung für die 112,2 Mio. Zuschauer mit detaillierten Analysen zu erweitern. Auch bei den Olympischen Winterspielen in Sotchi konnte das Fernsehpublikum dank den verschiedenen Grafik- und Analysetools von Viz Libero hautnah beim Skispringen, Eisschnelllauf oder den Bobfahrten dabei sein.
venture leader entfacht die Magie des Sports
Viz Libero wurde 2006 unter den Namen Liberovision als ETH Spin-off gegründet und ist führend in der Bereitstellung von 3D-Analysen für Sportsendungen. 2011 übernahm das norwegische Unternehmen Vizrt, der weltweite Marktführer für 3D-Visualisierungssystemen, Liberovision. Dr. Stephan Würmlin Stadler, der Mitgründer und ehemalige CEO von Liberovision, ist seit 2010 Sport Executive Vice President bei Vizrt. Um sich fürs Unternehmertum fit zu machen, hat Stephan das Angebot von venturelab – vom Semesterkurs venture challenge bis hin zum zehntägigen Business-Development-Programm venture leaders – genutzt: „venturelab legt den Grundstein für jede Firmengründung. Für mich war es der Startschuss zum Erfolg von Liberovision!“ Und über seine Zeit in Boston ergänzt Stephan: "Direkt nach der Gründung von Liberovision hatte ich das Glück, als venture leader in die USA zu reisen. Die Zeit in Boston war grossartig, um den eigenen Unternehmergeist zu entfachen und ein Sprungbrett für einen erfolgreichen Start in den US-Markt zu haben."
Viz Libero: Standard in amerikanischen Sportsendungen
Das System von Viz Libero ist weltweit führend in der 3D-Sport-Analyse und de facto Standard in der amerikanischen Sportberichterstattung. Kunden wie Fox Sports, ESPN, NFL Network, MLB Network oder Univision nutzen die Technologie. Basierend auf bestehenden TV-Bildern erzeugt Viz Libero die perfekte Perspektive für die Analyse interessanter oder umstrittener Szenen.
venture leader entfacht die Magie des Sports
Viz Libero wurde 2006 unter den Namen Liberovision als ETH Spin-off gegründet und ist führend in der Bereitstellung von 3D-Analysen für Sportsendungen. 2011 übernahm das norwegische Unternehmen Vizrt, der weltweite Marktführer für 3D-Visualisierungssystemen, Liberovision. Dr. Stephan Würmlin Stadler, der Mitgründer und ehemalige CEO von Liberovision, ist seit 2010 Sport Executive Vice President bei Vizrt. Um sich fürs Unternehmertum fit zu machen, hat Stephan das Angebot von venturelab – vom Semesterkurs venture challenge bis hin zum zehntägigen Business-Development-Programm venture leaders – genutzt: „venturelab legt den Grundstein für jede Firmengründung. Für mich war es der Startschuss zum Erfolg von Liberovision!“ Und über seine Zeit in Boston ergänzt Stephan: "Direkt nach der Gründung von Liberovision hatte ich das Glück, als venture leader in die USA zu reisen. Die Zeit in Boston war grossartig, um den eigenen Unternehmergeist zu entfachen und ein Sprungbrett für einen erfolgreichen Start in den US-Markt zu haben."
Viz Libero: Standard in amerikanischen Sportsendungen
Das System von Viz Libero ist weltweit führend in der 3D-Sport-Analyse und de facto Standard in der amerikanischen Sportberichterstattung. Kunden wie Fox Sports, ESPN, NFL Network, MLB Network oder Univision nutzen die Technologie. Basierend auf bestehenden TV-Bildern erzeugt Viz Libero die perfekte Perspektive für die Analyse interessanter oder umstrittener Szenen.
Vizrt On-Air-Grafiken und Analysen für den XLVIII Super Bowl