Mit den zwei neuen Gewinnern, VAULT und hemotune, erreicht Venture Kick Startkapitalinvestitionen von 20 Millionen Franken
05.07.2017
Das Schweizer Luxusuhren Startup VAULT, von der ZHAW, und die Blutreinigungs-Experten hemotune, von der ETH, gewannen im letzten Venture Kick Finale je 130‘000 Franken.
![]() CEO von VAULT, Mark Schwarz und Schweizer Uhrmacher, Andreas Strehler
|
![]() |
![]() Das Team von hemotune: Carlos Mora (COO), Corine Hofer (CTO) und Lukas Langenegger (CEO)
|
![]() |
Mit dem Gewinn von 260’000 Franken wurde ein Total von 20 Millionen Franken Startkapital erreicht, das von Venture Kick an Schweizer Startups vergeben wurde. Nächste Woche wird das 500. Startup Projekt, seit die private Initiative 2007 von der Venture Kick Stiftung ins Leben gerufen wurde, über die Bühne gehen.
VAULT: Neues Erlebnis in der Luxus-Uhrenindustrie
Nach seinem Einsatz bei der Polizei, wo es um Leben und Tod ging, entschied Mark Schwarz, Gründer von VAULT, sein eigenes Uhren-Startup zu gründen, wo er sich der mechanischen Kunst und Zeit widmen kann. Das erste Produkt von VAULT ist die V1 Uhr, welches ein neues Kapitel der Uhrmacherei schreibt: Anstatt die Zeit anhalten zu wollen, sorgt sie für ein einzigartiges Erlebnis, das uns daran erinnert, die Zeit zu feiern und zu geniessen. Dank dem Schweizer Uhrmacher Andreas Strehler, einem der 15 weltweit besten Uhrmacher, ist es VAULT gelungen, die Grenzen der Mechanik zu überschreiten. Das Uhrwerk der V1 Uhr ist völlig autonom, und somit eine Premiere in der Geschichte der mechanischen Uhr. Bei der Minuten-Einstellung der V1 rotiert das ganze Uhrwerk; bei der Einstellung der Stunden rotiert auch das Zifferblatt. Inspiriert vom Zeit-Verriegelungsmechanismus eines Banktresors entstand das Design dazu. Jede V1 Uhr zeigt je nach Einstellung des Trägers, zwar dieselbe Uhrzeit, jedoch in einer einzigartigen Art und Weise an. Mit der Unterstützung von Venture Kick war es Mark Schwarz, dem CEO von VAULT, möglich, sich mit Hunderten von Uhrensammlern und Uhrenliebhabern auf der Welt zu vernetzen und das VAULT Konzept am SalonQP in London einzuführen. Der erste Prototyp steht bald bereit. „Venture Kick hat uns dabei geholfen, ein neues Schweizer Luxus-Uhren Startup aufzubauen und so ein neues Kapitel der Schweizer Uhrenherstellung zu schreiben“, sagte Mark Schwarz nach dem Finale.
Why the V1 is the hottest luxury watch in 2017
THE STUNNING V1 - THE BEGINNING OF A NEW CHAPTER IN WATCHMAKING By challenging the status quo in the industry, the V1 heralds the opening of a new chapter in the art of mechanical watchmaking.
hemotune: Revolutionierung in der Blutreinigung rettet Menschenleben
Das MedTech Startup hemotune entwickelt ein neues medizintechnisches Gerät für die akute Blutreinigung. Ihr Fokus liegt zunächst auf der Behandlung von akuten Blutvergiftungen (Sepsis), welche jedes Jahr weltweit zu sechs Millionen Todesfällen führen. Eine vielversprechende Behandlungsmethode liegt in der Entfernung von krankheitserregenden Bakteriengiften, aber die aktuellen Blutreinigungsansätze sind nicht effizient genug. Hier könnte hemotune’s neu entwickelte magnetische Blutreinigungs-Plattform den Unterschied machen: Die Technologie bewältigt die meisten derzeitigen Einschränkungen und kann als Erweiterung von bestehenden Blutreinigungs-Geräten eingesetzt werden. Seit dem Projektstart im 2016 erzielte hemotune wichtige Meilensteine. Unter anderem wird das Startup von Wyss Zürich und der Gebert Rüf Stiftung unterstützt, und gewann die Unterstützung von Industrieführer Zühlke, der sie bei der Weiterentwicklung ihres ersten Prototyps voranbringt. „Venture Kick hat uns geholfen, weiter zu wachsen. Zum Finale des Programms zu gelangen war nicht einfach, aber es hat uns auf die bevorstehenden Herausforderungen gewappnet“, erklärte Lukas Langenegger, CEO von hemotune, nach dem grossen Finale.
hemotune | magnetic blood purification