Martin Odersky und iRewind gewinnen den Swiss ICT Award
07.11.2014
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2014 stehen fest: Mit einem Special Award würdigt die Jury die Leistung des venture kick und Top 100 Gewinners Prof. Martin Odersky von der EPFL Lausanne. Auf seiner Programmiersprache Scala beruht beispielsweise Twitter. Als Newcomer 2014 ausgezeichnet wurde der venture leader China iRewind.
![]() Mit einem Special Award ausgezeichnet: venture kick und Top 100 Gewinner Prof. Martin Odersky
|
![]() |
![]() Die Newcomer des Jahre:die venture leader China iRewind
|
![]() |
Der Swiss ICT Award gilt als „Oscar“ der Schweizer Informatik-Branche und wird seit 2004 an Schweizer Unternehmen und Persönlichkeiten der ICT-Branche vergeben. Dieses Jahr wurden zwei venture kick und venturelab Alumni ausgezeichnet, die mit ihren innovativen, ICTbasierten Projekten Vorbilder für die gesamte Schweizer ICT-Branche sind:
Swiss ICT Special Award 2014: EPFL-Professor Martin Odersky
Martin Odersky wird von der Jury mit dem Special Award ausgezeichnet für die Entwicklung der Sprache Scala, die das Beste aus den Welten der funktionalen und der objektorientierten Programmierung vereint. Momentan findet ein Paradigmen-Wechsel in der Software-Entwicklung statt, weil vermehrt die funktionale Programmierung eingeführt wird. Scala ist die typische Brückensprache: Es unterstützt funktionale Programmierung, kombiniert sie aber mit den klassischen objektorientierten Methoden. Scala, auf der unter anderem Twitter basiert, wird von vielen als möglicher Nachfolger für die Java-Sprache auf der JVM-Plattform gesehen. Oderskys Sprache ist plattformunabhängig, erweiterbar und skalierbar, so dass sie mit den Anforderungen der Benutzer und der nächsten Software-Generation wächst. Odersky, deutscher Staatsbürger, lehrt an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL). Er repräsentiert die Innovationskraft und die erfolgreiche kommerzielle Umsetzung von Forschungsprojekten in der Industrie. Im Videointerview verrät der venture kick Gewinner mehr.
Swiss ICT Newcomer Award 2014: iRewind
iRewind hat die Jury überzeugt mit ihrem patentierten OnAirCamera-System, welches Filmkameras und Software mit einer Smartphone-App und Geolokalisierung kombiniert und Multiangle-HD-Aufnahmen ohne Server oder mobile Datenverbindung direkt auf ein Smartphone streamt. Die Entwicklungen im Video-Markt, die steigende Vernetzung und die stetig wachsende Benutzung von Smartphones, sind Zeichen dafür, dass in einer Kombination dieser Elemente ein enormes Marktpotential liegt und mit neuen Lösungen der Markt bewegt und verändert werden wird. Diese Schweizer Lösung ist eine technisch hervorragende Lösung eines aktuellen Mega-Trends und verbindet zeitnahe Innovation mit hochwertiger Umsetzung.
Mehr über den aktuellen Mega-Trend von iRewind im Video: