Kandou und OsmoBlue im Finale des ACES Award 2013
15.05.2013
Zwei Schweizer Startups aus dem Bereich der Green-IT sind für den begehrten europäischen ACES Award nominiert. Ins Finale geschafft haben es die ehemalige venture leaderin Elodie Dahan mit ihrem Startup OsmoBlue sowie wie Amin Shokrollahi und Harm Cronie mit Kandou. Das Finale des ACES Awards wird am 4. Juni im europäischen Parlament in Brüssel über die Bühne gehen.
![]() Elodie Dahan, die Anführerin der Startup Nationalmannschaft von 2012.
|
![]() |
Der ACES Award (Academic Enterprise Award) wird in diesem Jahr zum fünften Mal an herausragende Unternehmen aus dem öffentlichen und universitären Sektor vergeben. Ziel ist es, die Leistungen von innovativen Forschern, Ingenieuren, Studenten und Professoren, welche sich für das Unternehmertum einsetzten, zu würdigen. Die Nominierten stammen aus allen Disziplinen und Ländern in Europa. In diesem Jahr sind nun auch zwei Startups aus der Schweiz unter den Finalisten. Das EPFL Spin-Off OsmoBlue wird von Elodie Dahan geführt. Die venture leaderin von 2012 bietet Industrien eine zukunftsfähige und gewinnträchtige Lösung um Wärmeabfall wiederzuverwenden und Strom zu erzeugen. Die patentierte und innovative Technologie erzeugt Elektrizität aus Niedrigtemperaturwärme und weist eine bedeutend grössere Leistungseffizienz auf als ihre nächstfolgenden Wettbewerber. OsmoBlue kann auf namhafte Unterstützung zurückgreifen, so gewann Elodie Dahan jüngst auch die erste Runde des Förderprogramms venture kick und wird in Kürze für den nächsten kick pitchen.
Kandou Bus sorgt für mehr Power und senkt den Energieverbrauch
Das Schweizer TOP 100 Startup und EPFL Spin-Off Kandou Technologies ist ebenfalls für den ACES Award nominiert. Die venture kick Gewinner sorgen für mehr Power bei elektronischen Geräten, während ihr Energieverbrauch deutlich gesenkt werden kann. Mit der Green IT-Technik können elektronische Geräte kleiner, schneller und energieeffizienter gemacht werden. Dafür werden über einen neuen Sendeempfänger mehr Bits durch die Leitung geschickt. Entwickelt hat den Algorithmus der EPFL Prof. und Kandou-Gründer Amin Shokrollahi und Harm Cronie vom Labor für algorithmische Mathematik. Die Technik kann als neuer Standard für alle zukünftige Elektronik eingesetzt werden.
Kandou Bus sorgt für mehr Power und senkt den Energieverbrauch
Das Schweizer TOP 100 Startup und EPFL Spin-Off Kandou Technologies ist ebenfalls für den ACES Award nominiert. Die venture kick Gewinner sorgen für mehr Power bei elektronischen Geräten, während ihr Energieverbrauch deutlich gesenkt werden kann. Mit der Green IT-Technik können elektronische Geräte kleiner, schneller und energieeffizienter gemacht werden. Dafür werden über einen neuen Sendeempfänger mehr Bits durch die Leitung geschickt. Entwickelt hat den Algorithmus der EPFL Prof. und Kandou-Gründer Amin Shokrollahi und Harm Cronie vom Labor für algorithmische Mathematik. Die Technik kann als neuer Standard für alle zukünftige Elektronik eingesetzt werden.