Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz 2012 an BioVersys
23.11.2012
Zum dritten Mal nach 2008 und 2010, verlieh am Donnerstag, 21. November 2012, eine Fachjury im Congress Center Basel den Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz. Träger dieser Preise sind der Gewerbeverband Basel-Stadt und die Junior Chamber International (JCI) Basel.
![]() BioVersys neuer Preisträger des Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz
|
![]() |
Der Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz zeichnet innovative Unternehmen aus der Region Nordwestschweiz aus, die in den letzten fünf Jahren gegründet oder massgeblich neu ausgerichtet wurden. Er wird alle zwei Jahre – alternierend zum Swiss Venture Club Unternehmerpreis Nordwestschweiz – jeweils im Herbst verliehen.
Über 450 Gäste wohnten der feierlichen Verleihung des 3. Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz 2012 bei. Der Basler Regierungsrat und Wirtschaftsminister Christoph Brutschin sowie die beiden Co-Präsidenten Philipp Spichty und Marc Zimmermann begrüssten die Gäste und wiesen in ihren Ansprachen auf die grosse Bedeutung von Unternehmensgründungen für den Wirtschaftsraum Nordwestschweiz hin.
Über 40 Unternehmen haben sich für den Jungunternehmerpreis NWCH 2012 beworben. «Wir hatten in diesem Jahr die besten Bewerbungen. Es war keine einfach Aufgabe, die fünf Finalisten auszuwählen», freut sich Juryvorsitzender Bernhard B. Fischer. Die mit namhaften Wirtschaftsvertretern besetzte Jury prüfte im Anschluss an das Auswahlverfahren anlässlich eines Jury-Tages die fünf Finalisten-Unternehmen. Dabei besuchte die Jury die Firmen und führte mit den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern Gespräche. Gestützt auf diese Eindrücke und Gespräche erstellte die Jury nach eingehender Diskussion eine Rangliste und vergab den 3. Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz 2012 an das die BioVersys AG mit Sitz in Basel.
Mit der Verleihung des Jungunternehmerpreis hat sich der Verein Jungunternehmerpreis zum Ziel gesetzt junge Unternehmungen für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen und eine Plattform zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades junger, regionaler Unternehmen sowie zur Förderung und Anerkennung des Unternehmertums zu schaffen. Neue, erfolgreiche Firmen schaffen Arbeitsplätze und tragen dadurch zu einer nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Nordwestschweiz bei.
Über 450 Gäste wohnten der feierlichen Verleihung des 3. Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz 2012 bei. Der Basler Regierungsrat und Wirtschaftsminister Christoph Brutschin sowie die beiden Co-Präsidenten Philipp Spichty und Marc Zimmermann begrüssten die Gäste und wiesen in ihren Ansprachen auf die grosse Bedeutung von Unternehmensgründungen für den Wirtschaftsraum Nordwestschweiz hin.
Über 40 Unternehmen haben sich für den Jungunternehmerpreis NWCH 2012 beworben. «Wir hatten in diesem Jahr die besten Bewerbungen. Es war keine einfach Aufgabe, die fünf Finalisten auszuwählen», freut sich Juryvorsitzender Bernhard B. Fischer. Die mit namhaften Wirtschaftsvertretern besetzte Jury prüfte im Anschluss an das Auswahlverfahren anlässlich eines Jury-Tages die fünf Finalisten-Unternehmen. Dabei besuchte die Jury die Firmen und führte mit den Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern Gespräche. Gestützt auf diese Eindrücke und Gespräche erstellte die Jury nach eingehender Diskussion eine Rangliste und vergab den 3. Jungunternehmerpreis Nordwestschweiz 2012 an das die BioVersys AG mit Sitz in Basel.
Mit der Verleihung des Jungunternehmerpreis hat sich der Verein Jungunternehmerpreis zum Ziel gesetzt junge Unternehmungen für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen und eine Plattform zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades junger, regionaler Unternehmen sowie zur Förderung und Anerkennung des Unternehmertums zu schaffen. Neue, erfolgreiche Firmen schaffen Arbeitsplätze und tragen dadurch zu einer nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Nordwestschweiz bei.