Je 10‘000 Franken für PIQUR, BioScript, ServiceHunter, connex.io und BookBridge

23.06.2010

Gleich fünf Projektteams haben gestern die erste Hürde im Wettbewerbsprozess von venture kick gemeistert und somit je 10‘000 Franken gewonnen. Neben vier Geschäftsideen aus dem IT- und Pharmabereich hat auch ein Social-Entrepreneurship-Projekt die Jury zu überzeugen vermocht.

WechslerSusanne_RuebsaamenCarsten_Bookbridge_vkick10_2.jpg
Glückliche Gewinner: Susanne Wechsler und Carsten Rübsaamen von BookBridge
800 Millionen Kindern und Jugendlichen bleibt der Zugang zu Bildung weltweit verwehrt. Eine Tatsache, die BookBridge mit dem Aufbau von Bildungszentren ändern will.

BookBrigde: erstes Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt
Dass ihre Idee funktioniert, konnten die Initianten Susanne Wechsler und Carsten Rübsaamen bereits mit einem Pilotprojekt in der Wüste Gobi aufzeigen. Vor Ort bauten sie eine Bibliothek mit 13‘000 Büchern auf, schulten 105 Lehrer und statteten 250 Schulklassen mit Schulmaterial aus. Das Bildungsangebot ist für Kinder und Lehrpersonen gratis, während lokale Firmen für die Benutzung der Bibliothek und Trainings einen fairen Preis bezahlen. Aber nicht nur so will BookBridge Geld in die Kassen bringen. Angehenden Managern soll in Zukunft ein kostenpflichtiges Programm geboten werden, bei dem sie nach einem kurzen Intensivtraining beim Aufbau von neuen Bildungszentren eine führende Rolle übernehmen und so wertvolle Erfahrungen sammeln können.

connex.io: ein smartes Adressbuch
Ein Profil auf Xing, ein anderes auf LinkedIn und noch ein Account bei Facebook. Die Kontaktdaten einer Person sind bisweilen in unterschiedlichster Qualität auf verschiedensten Plattformen zu finden. Dem will connex.io abhelfen: Marcus Kuhn ist daran, eine Technologie zu entwickeln, mit der er Daten aus verschiedensten Profilen zu einem Adressbuch zusammenführen kann.

ServiceHunter: eine Plattform für Dienstleistungen aller Art
Ob Putzfrau, Gärtner oder Klempner: Daniel Moser und David Christen, die sich in einem venture challenge Kurs kennen gelernt haben, wollen mit ihrer Internetplattform ServiceHunter Anbieter von Dienstleistungen und Kunden zusammenbringen. Dabei profitieren die Personen, die auf der Suche nach einem Dienstleister sind, vor allem von einem: ServiceHunter übernimmt für sie sämtliche administrativen sowie rechtlichen Belange wie beispielsweise Vertragsaufsetzung, Versicherungsabklärungen oder AHV -Abgaben.

PIQUR: im Kampf gegen Krebs
Vielversprechend sind die zwei Abbildungen, die Vladimir Cmiljanovic von der Uni Basel zeigte. Die eine bildet einen Tumor im Hirn einer Maus ab, die mit einem Medikament von PIQUR behandelt wurde, die andere zeigt den Tumor ohne Behandlung. Das Resultat sticht ins Auge: Mit dem Medikament von PIQUR scheint das unkontrollierte Zellenwachstum zu stoppen sein.

BioScript: DNA-Informationen einfach analysieren
Eine Software, welche die Analyse von DNA vereinfachen soll. Das ist das Ziel von Sven Dietz von der ETH Zürich. Er ist daran, ein System zu entwickeln, das Forscher bei der Durchführung von Experimenten unterstützen soll und ihnen die ausgewerteten Daten und interessanten Ergebnisse auch visualisiert zur Verfügung stellt.

Nächste Runde in drei Monaten
In drei Monaten treten die Projektteams für die zweite Runde von venture kick an, bei der es weitere 20‘000 Franken zu holen gibt. In dieser Zeit müssen sie ihre vielversprechenden Geschäftsideen strukturieren und eine überzeugende Investorenpräsentation erarbeiten.

Weiterführende Links