«Intuitiv, frisch und ziemlich schick»: Im Interview mit den Machern der WG-App flatastic
15.04.2014
Gemeinsames Kochen, endlose Küchengespräche und Partys, an die man sich noch Jahre später erinnert. Für viele Menschen ist das Wohnen in einer WG, die beste aller möglichen Wohnformen. Damit der Harmonie nichts im Wege steht, entwickelten die venture kick und venturelab Alumni flatastic eine App, die ab 15. April in allen App-Stores zu haben ist. Wir haben Malik El Bay den sympathischen und absolut WG-erprobten Mit-Gründer von flatastic im Vorfeld für ein Interview getroffen.
![]() Das flatastic Team: Malik, Jürg, Clemens und Moritz.
|
![]() |
![]() Die flatastic Shout-Funktion.
|
![]() |
Mit flatastic soll das WG Leben einfacher und harmonischer werden. Wie wollt ihr das anstellen?
Vier Funktionen sorgen für ein reibungsloses Zusammenleben. Die Einkaufsliste sorgt dafür, dass niemals das Toilettenpapier fehlt. Die Abrechnungsfunktion hilft dann, den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Das dritte Modul – der Putzplan – regelt alle
Aufgaben, die in einer WG regelmässig anfallen. Ob Staubsaugen, Müll rausbringen oder Bad putzen, flatastic erinnert rechtzeitig an ein anstehendes Ämtli. Via Shouts können die Mitbewohner auch individuelle Nachrichten austauschen. Dies erleichtert die Kommunikation untereinander, etwa für den Termin mit dem Vermieter oder zum Absprechen der nächsten WG-Party.
Das Feedback von WG’s wurde von Anfang an in die Entwicklung eingebunden. Erzähl uns mal mehr zu eurer Probephase.
Die App wurde in der Beta-Phase mit über 1000 Nutzern erprobt, überarbeitet und verbessert. Wir hören von unseren Testern immer wieder, dass flatastic einen echten Mehrwert bietet. Ab dem 15. April kann nun jede WG in der Schweiz von flatastic profitieren.
Du konntest bei venture challenge teilnehmen und hast bei venture kick gewonnen. Was war deine Motivation bei den Programmen mitzumachen?
Nach zwei Jahren im Ausland ist mir klar geworden, dass ich Unternehmer werden möchte. venture challenge war genau das richtige Programm, um das A und O des Metiers kennenzulernen. Dank den inspirierenden Kursleitern wurde meine Motivation enorm gesteigert, diesen Karriereweg einzuschlagen. venture kick gab unserem Team die Möglichkeit, eine aussergewöhnliche Geschäftsidee umzusetzen. Ohne venture kick wäre flatastic eine gute Idee mit schlechtem Prototyp geblieben.
Von welchen Modulen konntest du am meisten profitieren?
Bei venture challenge haben mir die Module Marktanalyse, Marketing, Führung eines Startups und Sales am meisten geholfen. Die Kicker Camps von venture kick waren der Oberhammer. Zwei Tage intensives Training mit Jordi Montserrat und Beat Schillig bringen jedes Unternehmen zehn Schritte weiter.
Würdest du venturelab und venture kick weiterempfehlen? Wenn ja, wem?
Auf jeden Fall und habe ich auch schon gemacht. venture challenge für alle, die darüber nachdenken ein eigenes Unternehmen zu gründen oder in einem Startup arbeiten wollen. venture kick empfehle ich allen, die einen Schritt weiter sind und schon was gebastelt haben. venture kick ist genial, um die Geschäftsidee zu validieren.
Was ist dein Erfolgsrezept?
Nichts ist unmöglich. Man muss sich nur überlegen welcher Weg zum Ziel führt. Jede Grenze kann verschoben werden. Kann manchmal anstrengend sein, aber lohnt sich im Nachhinein immer.
Welche Tipps für dein Startup, hättest du gerne früher erhalten?
Wie sieht die Monetarisierung aus und Focus, Focus, Focus.
Also eigentlich habe ich die Tipps 1000x gekriegt, hätte einfach früher darauf hören müssen. Aber man muss ja die Erfahrungen immer selber machen.
Was ist der nächste Meilenstein für flatastic?
Monetarisierung. Um das Produkt weiter verbessern zu können, sind wir auf Einnahmequellen angewiesen. Momentan sind wir im Gespräch mit möglichen Werbepartnern, Hausverwaltungen und möchten uns nach dem Launch komplett dem Business Development widmen.
Das flatastic Produkt-Video:
Vier Funktionen sorgen für ein reibungsloses Zusammenleben. Die Einkaufsliste sorgt dafür, dass niemals das Toilettenpapier fehlt. Die Abrechnungsfunktion hilft dann, den Überblick über die Ausgaben zu behalten. Das dritte Modul – der Putzplan – regelt alle
Aufgaben, die in einer WG regelmässig anfallen. Ob Staubsaugen, Müll rausbringen oder Bad putzen, flatastic erinnert rechtzeitig an ein anstehendes Ämtli. Via Shouts können die Mitbewohner auch individuelle Nachrichten austauschen. Dies erleichtert die Kommunikation untereinander, etwa für den Termin mit dem Vermieter oder zum Absprechen der nächsten WG-Party.
Das Feedback von WG’s wurde von Anfang an in die Entwicklung eingebunden. Erzähl uns mal mehr zu eurer Probephase.
Die App wurde in der Beta-Phase mit über 1000 Nutzern erprobt, überarbeitet und verbessert. Wir hören von unseren Testern immer wieder, dass flatastic einen echten Mehrwert bietet. Ab dem 15. April kann nun jede WG in der Schweiz von flatastic profitieren.
Du konntest bei venture challenge teilnehmen und hast bei venture kick gewonnen. Was war deine Motivation bei den Programmen mitzumachen?
Nach zwei Jahren im Ausland ist mir klar geworden, dass ich Unternehmer werden möchte. venture challenge war genau das richtige Programm, um das A und O des Metiers kennenzulernen. Dank den inspirierenden Kursleitern wurde meine Motivation enorm gesteigert, diesen Karriereweg einzuschlagen. venture kick gab unserem Team die Möglichkeit, eine aussergewöhnliche Geschäftsidee umzusetzen. Ohne venture kick wäre flatastic eine gute Idee mit schlechtem Prototyp geblieben.
Von welchen Modulen konntest du am meisten profitieren?
Bei venture challenge haben mir die Module Marktanalyse, Marketing, Führung eines Startups und Sales am meisten geholfen. Die Kicker Camps von venture kick waren der Oberhammer. Zwei Tage intensives Training mit Jordi Montserrat und Beat Schillig bringen jedes Unternehmen zehn Schritte weiter.
Würdest du venturelab und venture kick weiterempfehlen? Wenn ja, wem?
Auf jeden Fall und habe ich auch schon gemacht. venture challenge für alle, die darüber nachdenken ein eigenes Unternehmen zu gründen oder in einem Startup arbeiten wollen. venture kick empfehle ich allen, die einen Schritt weiter sind und schon was gebastelt haben. venture kick ist genial, um die Geschäftsidee zu validieren.
Was ist dein Erfolgsrezept?
Nichts ist unmöglich. Man muss sich nur überlegen welcher Weg zum Ziel führt. Jede Grenze kann verschoben werden. Kann manchmal anstrengend sein, aber lohnt sich im Nachhinein immer.
Welche Tipps für dein Startup, hättest du gerne früher erhalten?
Wie sieht die Monetarisierung aus und Focus, Focus, Focus.
Also eigentlich habe ich die Tipps 1000x gekriegt, hätte einfach früher darauf hören müssen. Aber man muss ja die Erfahrungen immer selber machen.
Was ist der nächste Meilenstein für flatastic?
Monetarisierung. Um das Produkt weiter verbessern zu können, sind wir auf Einnahmequellen angewiesen. Momentan sind wir im Gespräch mit möglichen Werbepartnern, Hausverwaltungen und möchten uns nach dem Launch komplett dem Business Development widmen.
Das flatastic Produkt-Video: