InSphero bekommt KTI-Zuschuss für die Weiterentwicklung von 3D-Mikrogewebe

28.03.2012

Nach einem Auswahlverfahren erhalten die ehemaligen venture kick Gewinner von InSphero 1,25 Mio. US-Dollar für die Weiterentwicklung neuen 3D-Mikrogewebes für Toxikologie- und Wirksamkeitsstudien. Bereits 2009 und 2010 wurde das venturelab-Startup und der Sechstplazierte der TOP 100 von der KTI unterstützt, der im letzten Jahr bereits ein Produkt auf den Markt gebracht hat.

insphero_400.jpg
Das Management-Team von InSphero um Mitgründer und CEO Jan Lichtenberg in der Mitte
Der neue Zuschuss ermöglicht dem Startup aus dem Technopark Zürich eine schnellere Fortführung der Arbeit, um neues Mikrogewebe für die Imitation von Kardiomyozyten, Nieren und Nervengewebe zu herzustellen. «Die InSphero GravityPLUS Technologie ist sehr vielseitig geeignet, um aus neuen Zellen aus verschiedenen Quellen hochfunktionelle, gerüstfreie 3D-Mikrogewebe-Sphäroide zu schaffen. Wir züchten in unserer Firma diese Mikrogeweben in Massen, um sie dann fertig an unsere Kunden zu verschicken. Mit diesem KTI-Projekt und der Unterstützung unsere Partner werden wir in der Lage sein, das grösste Produkt-Portfolio von gerüstfreien 3D Mikrogewebe für Toxikologie- und Wirksamkeitsstudien anbieten zu können», so Dr. Jan Lichtenberg, CEO bei InSphero AG.

venture leader und venture kick Gewinner
Das innovative Startup, dessen Technologie Medikamententests verbilligen und vereinfachen kann, wurde auf dem Weg zum Erfolg über 18 Monate von venturelab gefördert: «Das Startup-Training hat uns entscheidend geprägt. Durch venturelab haben wir gelernt mutig, selbstbewusst und vor allem frühzeitig auf unsere Kunden zuzugehen. Und dank venture leaders sind wir an hervorragende Kontakte gekommen und haben uns lukrative Kunden geangelt», bestätigt Dr. Jan Lichtenberg, der auch 130'000 Franken bei venture kick für den Aufbau seines Geschäfts gewinnen konnte. Mittlerweile sind bereits ein Grossteil der grössten Pharmafirmen Kunden der Zürcher. Das wachsende Team beschäftigt im Technopark zurzeit 18 Mitarbeiter.

Weiterführende Links