Gründerin der taboobreaker GmbH erhält Women’s Business Motivationspreis

18.11.2014

Mit den Women’s Business Motivationspreis wurde die venturelab Alumna Karin Stierlin für ihr Engagement im Umgang mit gesellschaftlichen Tabus ausgezeichnet.

h Karin Stierlin (1).png
Motivationspreisträgerin und venturelab Alumna Karin Stierlin

An der Women’s Business Conference der Hochschule Luzern werden jährlich Frauen gewürdigt, die sich durch unkonventionelle und herausragende Leistungen auszeichnen. Den Women’s Business Motivationspreis erhielt die venturelab Alumna Karin Stierlin für ihr Engagement im Umgang mit gesellschaftlichen Tabus.
 
Motivationspreisträgerin Karin Stierlin
«Karin Stierlin würdigen wir mit dem Motivationspreis, weil sie sich mit innovativen Ansätzen in einem gesellschaftlich oft vernachlässigten Feld betätigt. Der Bereich der sexuellen Aufklärung ist auch heute noch Tabuthema und wird in der Regel stiefmütterlich angegangen. Karin Stierlin hat diese wandelnden Ansprüche erkannt und geht mit taboobreaker neue Wege», sagt Prof. Dr. Sita Mazumder, Projektleiterin von Women`s Business. Obwohl die Medien voll sind von Bildern, die Sex und Sexualität thematisieren, werden Konfliktfelder wie sexuell übertragbare Krankheiten oder sexueller Missbrauch im schulischen als auch im sozialen Umfeld nach wie vor tabuisiert und marginalisiert.

Deshalb gründete Karin Stierlin nach langjähriger Berufspraxis im Bereich der Pädagogik, Sexualerziehung und Prävention im Jahr 2012 die taboobreaker GmbH. Die Programme von venturelab und IFJ unterstützten sie dabei «Ich wäre nicht da, wo ich heute stehe ohne die Kurse von venturelab! Das war quasi ein Businesszehnkampf, der nebst dem eisernen Trainieren der fachlichen Disziplinen den nötigen Kampfgeist und Durchhaltewillen gefördert hat. Und bei den Startimpuls-Events konnte ich mir einige nützliche Dinge herauspicken.»

Die taboobreaker GmbH entwickelt reale und virtuelle Tools mit einem hohen spielerischen Ansatz, ohne die Problematik zu verharmlosen. Sie ermöglichen einen unlimitierten Zugang zu altersrelevantem und realitätsbezogenem Wissen und unterstützen junge Erwachsene in der Entwicklung eines verantwortungsvollen und selbstbewussten Lebensstils. Die Programme werden ebenfalls international eingesetzt. Aktuell steht die taboobreaker GmbH in Verhandlung mit einer Stiftung, um ein evidenz-basierten Prototypen für die Prävention von sexuellem Missbrauch zu finanzieren.

Women’s Business
Um die Gender-Durchmischung in den Firmen zu unterstützen und Frauen bewusst als Zielgruppe wahrzunehmen, hat das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern – Wirtschaft 2006 das Projekt Women’s Business ins Leben gerufen. Women’s Business bietet eine neutrale Plattform für Aus- und Weiterbildung sowie Networking.

Weiterführende Links