Drohnen-Pioniere Sensefly und Parrot schliessen sich zusammen
27.07.2012
Die Parrot Group, Hersteller der momentan populären AR.drone, hat für 5 Millionen Franken den UAV-Hersteller Sensefly aus Ecublens übernommen. Sensefly produziert ultraleichte Flugdrohnen für den Mapping- und GIS-Markt.
![]() |
![]() |
SenseFly und Parrot, zwei Pioniere für ultraleichte Drohnen für zivile Zwecke, haben sich zusammengeschlossen um gemeinsam den Mark aufzumischen. Parrot hat mehr als 300.000 seiner "Quadcopter AR.Drone" verkauft, senseFly hat mit seinen Tragflächen-Drohnen global ein schnelles Wachstum im Mapping- und GIS-Markt hingelegt. Das Startup wurde 2010 mit 130'000 Franken von venture kick prämiert.
Grosser Zukunftsmarkt
«Ich freue mich, dass wir die Kräfte bündeln können, um gemeinsam die nächsten Kapitel dieser spannenden Revolution zu schreiben», so Jean-Christophe Zuffery, CEO und Mitbegründer von senseFly, der in der Vergangenheit das venturelab-Programm absolviert hat. Der Markt für zivile, ultraleichte Drohnen soll bis zum Jahr 2020 mindestens 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr stark sein. Der Markt von Geo-Informationssystemen (GIS) wie z.B. Google Earth ™ ist ein globaler Markt, der 2010 bereits 4,4 Mrd. US-Dollar erreichte und stetig steigt.
Grosser Zukunftsmarkt
«Ich freue mich, dass wir die Kräfte bündeln können, um gemeinsam die nächsten Kapitel dieser spannenden Revolution zu schreiben», so Jean-Christophe Zuffery, CEO und Mitbegründer von senseFly, der in der Vergangenheit das venturelab-Programm absolviert hat. Der Markt für zivile, ultraleichte Drohnen soll bis zum Jahr 2020 mindestens 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr stark sein. Der Markt von Geo-Informationssystemen (GIS) wie z.B. Google Earth ™ ist ein globaler Markt, der 2010 bereits 4,4 Mrd. US-Dollar erreichte und stetig steigt.