Die erste Schweizer Fintech Nationalmannschaft ist bereit für New York

12.06.2017

Die venture leaders Jury hat das erste Fintech Team der venture leaders Geschichte ausgewählt, welches nun neben dem Technologie, Life Science und China Team, auch zur „Schweizer Startup Nationalmannschaft“ gehört. Die zehn vielversprechenden Schweizer Startups werden an der Finanzierungs-Roadshow in New York teilnehmen.

mosaic vl ft_400x300.png
Die erste Schweizer Fintech Nationalmannschaft
10 ausgewählte Unternehmer wiederspiegeln die Beschleunigung der Schweizer Fintech Szene der letzten Jahre und die eindrucksvolle Qualität dieser Startups, sie werden vom 10. – 16. September an dieser intensiven Reise in New York teilnehmen. An der Roadshow wird eine steile Lernkurve erreicht und ein solides Netzwerk aufgebaut. Die Startups können ihre Marktpräsenz vor Ort verstärken, erhalten Feedback von Investoren und Experten und bringen so ihr Unternehmen weiter.

Die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten: für Weltklasse Startups. Swiss made.
“New York ist unbestreitbar eine der wirtschaftlich stärksten Städte der Welt und heute sicherlich die Referenzgrösse für Fintech. In den letzten Jahren wurde es zum schnellstwachsenden Startup Technologie-Ökosystem der US, wo heute mehr als 3 Milliarden Dollar Investitionen pro Jahr getätigt werden,“ erklärt Jordi Montserrat. „Die letzten zwei Jahre waren wir bereits mit unseren Technologie Teams in New York, wo wir das Potenzial für Schweizer Fintech Startups entdeckten. Das war der Auslöser für die Einführung dieses neuen Programms, wo die Schweiz im Fintech Bereich als führende Nation vorangehen soll.“

Treffe die venture leaders Fintech 2017 beim Pitch-Battle im startup space Zürich am 19. Juni
Notiere dir den 19. Juni 2017 für die Swiss Fintech Night im startup space in Zürich, welche von Swiss Finance Startups mitorganisiert wird. Der Event startet um 18:15 Uhr und präsentiert die 10 venture leaders Fintech 2017 Gewinner, welche Teil der Schweizer Startup Nationalmannschaft sind. Mit dabei sind ein TOP100 Swiss Startup und ein Venture Kick Final-Gewinner. Nach dem Startup Pitching geht’s weiter mit der SFS Sommer Party. Programm und Anmeldung.

Über venture leaders: Das Zuhause der Schweizer Startup Nationalmannschaft
venture leaders bietet einwöchige Roadshows in Boston (Life Science), Silicon Valley (Technologie), New York (Fintech) und China (alle Bereiche) an. Diese beinhalten sowohl Präsentationen bei lokalen Investoren, Partnern und Industrie-Experten, als auch Workshops und Firmen-Besuche. Neben der einzigartigen Visibilität der Startups in der Schweiz und im Ausland, können sie sich ein starkes Netzwerk aufbauen und sind Teil eines Entrepreneur Teams, welches dieselben Ziele und Herausforderungen teilt. Sie sind die Botschafter der wachsenden Schweizer Startup Szene und der schweizerischen Innovationskraft.

Nächster Aufruf für Schweizer Startups mit globalem Potenzial
  • Academia-Industry Training Camp in Brasilien (Bewerbungsende 25. Juni): venturelab.ch/AIT
  • Academia-Industry Training Camp in Indien (Bewerbungsende 25. Juni): venturelab.ch/AIT

Das AIT Programm unterstützt Wissenschaftler bei der Transformation ihrer Forschung in Marktanwen-dungen und der Entdeckung ihres unternehmerischen Potenzials. Mit diesem Programm wird der Kontakt zwischen ForscherInnen aus top Instituten der Schweiz und Indien/Brasilien hergestellt und Zugang zu vielversprechenden Märkten und intellektuellem Kapital in der angewandten Forschung gewährt.

Die venture leaders Fintech 2017 (die Schweizer Startup Nationalmannschaft Fintech) im Überblick



Advanon, Phil Lojacono advanon.com
Advanon ist die führende Plattform zur Rechnungsfinanzierung in der Schweiz. Auf der Advanon Plattform lassen Unternehmen ihre Rechnungen direkt von verschiedenen Investoren finanzieren. So müssen sie die langen Zahlungsfristen nicht mehr abwarten und Investoren gelangen an eine neue Anlageklasse. Auf lange Sicht möchte Advanon Kapitalbeschaffungen für KMU’s vollständig automatisieren.

AlgoTrader, Andy Flury algotrader.com
Das Startup bietet eine algorithmische Handels-Software, welches komplexe und quantitative Handelsstrategien automatisiert. AlgoTrader bietet alles, was ein typischer Hedge-Fond auf täglicher Basis benötigt. Sie helfen handelnden Unternehmen ihre manuellen Arbeiten zu minimieren und Kosten einzusparen. Ihre Software AlgoTrader ist die erste und einzige algorithmische Handels-Software, welches sowohl in der Cloud als auch lokal installiert verfügbar ist.

Carbon Delta, Oliver Marchand carbon-delta.com
Carbon Delta ist ein Klimarisiko-Spezialist, welches die Klimaverträglichkeit von Unternehmen identifiziert und analysiert. Sie bewerten das Climate Value-at-Risk (VaR) des Unternehmens, also wie stark dessen Marktwert vom Klimawandel betroffen ist, sodass Investoren das Klimarisiko für ihr Portfolio besser einschätzen können. Das Startup verwendet dazu Big Data Analysen, wobei ihre Forschungen dazu dienen, den Climate VaR für tausende von Beteiligungspapieren und Unternehmensanleihen zu berechnen.

CreditGate24, Teddy Amberg creditgate24.com
CreditGate24 ist ein unabhängiges Unternehmen, welches mit der hochautomatisierten Plattform für Anleger und Kreditnehmer eine effiziente, transparente und skalierbare Abwicklung von Krediten bietet und eine hohe Qualität der Prozesse sicherstellt. Das Startup agiert ausschliesslich Online, verzichtet auf Niederlassungen und teure Verwaltungskosten, um für Anleger möglichst hohe Renditen zu erzielen und die Kosten für Kreditnehmer möglichst gering zu halten. CreditGate24 zeichnet sich aus durch eine strenge Kreditprüfung und ein proprietäres Ratingsystem sowie durch die Todesfallrisikoversicherung und die Solidaritätsvereinbarung, wodurch Ausfallrisiken minimiert werden. CreditGate24 ist dem Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen VQF unterstellt, ist genehmigter Finanzintermediär und verfügt über eine Kreditvergabelizenz vom Amt für Wirtschaft und Arbeit.

Futurae Technologies, Samuel Berger futurae.com
Futurae Technologies ermöglicht Endnutzern und Unternehmen den Einsatz von neuster IT-Sicherheit. Mit nutzerfreundlichen Lösungen können Unternehmen ihre Kundenzufriedenheit mittels erhöhter Datensicherheit des Endnutzers steigern. Nutzer verwenden oftmals schwache oder gar dieselben Passwörter. Futurae bietet mit ihrer Authentifizierung (2FA) für sensitive Daten eine starke Lösung für jedes Unternehmen. Die Anwendung verspricht eine erhöhte Sicherheit und eine kosteneffiziente Handhabung. Futurae ist im Forschungsinstitut der ETH entstanden und wird heute von Visionären geführt.

KiWi (eBOP), Christian Sinobas kiwi-bop.com
KiWi macht aus dem Handy eines Händlers einen intelligenten Verkaufsplatz. Die KiWi App wird von Einzelhändlern in Schwellenländern verwendet, um Kartenzahlungen anzunehmen, ihr Kapital zu finanzieren, neue Dienstleistungen zu verkaufen und ihre Geschäfte besser zu kontrollieren. Das Unternehmen ist in Mexiko mit über 2‘000 zahlenden Händlern aktiv. Ihr Ziel ist es, mehrere Hunderttausend Mikro-Händler in Mexiko zu erreichen und bis 2020 fünf neue Märkte zu öffnen.

Monito (Global Impact Finance), Francois Briod monito.com
Geld ins Ausland senden? Monito ist das Booking.com für Geldüberweisungen, welches Migranten und Auswanderern hilft, die verschiedenen Transfer-Dienstleistungen zu bewerten und zu vergleichen. Sie wollen die überhöhten jährlichen Überweisungstarife von 28 Milliarden Dollar abschaffen und so für einen verbesserten Service sorgen.

OneVisage, Christophe Remillet onevisage.com
OneVisage ist ein führendes Cyber-Sicherheits Unternehmen, welches biometrische Lösungen für Finanzdienstleister entwickelt. Diese sollen den Diebstahl von Identitäten verhindern und das digitale Erlebnis der Endnutzer steigern. Als weltweit erstes Unternehmen bietet OneVisage eine biometrische 3D-Gesichtserkennung auf herkömmlichen Smartphones, welches sicherer ist als ein Fingerabdruck und so günstig ist wie eine Passwort-basierte Lösung.

Qumram, Patrick Barnert qumram.com
Um die regulatorischen Anforderungen der Gegenwart zu erfüllen, Betrugsfälle aufzudecken und neue digitale Kanäle für die Interaktion mit Kunden zu öffnen, nimmt Qumram die ganze digitale Interaktion von allen Kanälen (Web, Social Media, Mobiltelefonie und Sofortnachrichten) auf. Banken wie UBS, HSBC, Bankia, Russell Investments, und viele weitere vertrauen auf Qumram.

SONECT, Sandipan Chakraborty sonect.io
SONECT ermöglicht jedem Geschäft in der Nachbarschaft als virtueller Bankomat zu agieren. Die APP ist eine dezentralisierte Plattform, welche standortbezogene Kunden mit Einzelhändlern zusammenführt. Alle Beteiligten profitieren. Die Ladenbesitzer ziehen neuen Kunden an und verdienen so mehr Geld – ohne jegliche Kosten. Mit einem Klick kann jeder überall Bargeld abheben – ohne Gebühren. Banken reduzieren die operativen Kosten ihrer Geldautomaten.

Über venture leaders: Das Zuhause der Schweizer Startup Nationalmannschaft
Seit dem Start des venture leaders Programms 2001 bietet venture leaders einwöchige Roadshows in Boston (Life Science), Silicon Valley (Technologie), New York (Fintech) und China (alle Bereiche) an. Diese beinhalten Präsentationen bei lokalen Investoren, Partnern und Industrie-Experten, als auch Workshops und Firmen-Besuche. Neben der einzigartigen Visibilität der Startups in der Schweiz und im Ausland, können sie sich ein starkes Netzwerk aufbauen und sind Teil eines Entrepreneur Teams, welches dieselben Ziele und Herausforderungen teilt. Sie sind die Botschafter der wachsenden Schweizer Startup-Szene und der schweizerischen Innovationskraft. Bisher haben über 300 Schweizer Startup Gründer am Programm teilgenommen. Einige venture leaders Alumni wurden von wichtigen Industrieführern wie Apple und Intel akquiriert. Insgesamt stehen 42 venture leaders auf der TOP100 Schweizer Startups Rangliste, wie L.E.S.S., Bcomp, Knip, Flyability, Ava, Amal Therapeutics, Gamaya und Lunaphore.

Partner
Das diesjährige venture leaders Fintech Programm wird unterstützt von Canton of Vaud, digitalswitzerland, EPF Lausanne, ETH Zurich, IMMOMIG, PostFinance and Swiss Finance Startups.

Weiterführende Links