Dacuda gewinnt Prix Strategis 2012

15.11.2012

Dacuda hat den Startup-Preis der Universität Lausanne (HEC Centre Entreprise) gewonnen und ist um 50'000 Franken reicher. Der Wettbewerb prämierte in der Vergangenheit schon weitere Hochkaräter wie HouseTrip und Poken und wurde dieses Jahr für Startups aus der ganzen Schweiz geöffnet. Alle drei Finalisten stammen dieses Jahr aus dem Kreis von venture kick und venturelab.

Dacuda_prixstrategis_400.jpg
Der Preis soll die Innovationskraft, die Entwicklung und das Management des jeweiligen Startups honorieren und ein weiteres Sprungbrett für die Unternehmerkarriere sein.

Dacuda: Die Erfinder des Mouse Scanners
Die von Dacuda entwickelte und patentierte SLAM Scan® Technologie erlaubt eine schnelle Datenerfassung von Text, Bildern und Tabellen und das direkte Editieren und Teilen dieser Inhalte mit anderen. Das erste Produkt, der LSM-100 Mouse Scanner von LG Electronics, wurde letztes Jahr auf den globalen Markt geworfen. In Zukunft soll die Technik auch in Smartphone Verwendung finden oder das Einlesen von ID-Ausweisen einfacher machen. Das Geschäftsmodell der Dacuda Gründer wurde im venturelab-Kurs venture challenge geboren.

Zwei venture leader und venture kick Gewinner im Finale
Neben Dacuda schafften es die Mirasense und Winterthur Instruments ins Finale. Mirasense ist ein Spin-off der ETH Zürich und vertreibt unter dem Namen „Scandit SDK“ die weltweit führende Strichcodeerkennungstechnologie für Mobiltelefone. Seit der Lancierung wurden die Jungunternehmer um venture leader Samuel Mueller für ihre innovative Technologie mehrfach ausgezeichnet und holten sich u.a. auch 130'000 Franken Startkapital bei venture kick. Winterthur Instruments entwickelt Messsysteme par excellence. Mit seinem Partner und CEO Andor Bariska hat venture leader und CTO Nils A. Reinke ein neuartiges Verfahrens zur berührungslosen Messung von Beschichtungen entwickelt. Die thermische Schichtprüfung der venture kick Gewinner ermöglicht eine neue Hochgeschwindigkeits-Infrarot-Sensorik, mit der – selbst bei nassem Beschichtungen – zerstörungsfreie und berührungslose Messungen auf Metall-, Plastik-, Keramik- oder Holz-Untergrund möglich.

Weiterführende Links