Dacuda erobert den Smartphone-Markt
04.04.2013
Was bereits angekündigt, wurde jetzt lanciert: Die von Dacuda entwickelte und patentierte SLAM Scan® Technologie ist nun auch für mobile Geräte verfügbar. Das 2009 gegründete ETH Spin-Off präsentiert als erstes Produkt für diesen Wachstumsmarkt einen Scanner für Einzahlungsscheine. Die App wurde für iPhones und Androidgeräte konzipiert.
![]() Dacuda gibt Gas und lanciert die erste mobile Anwendung.
|
![]() |
Gemütlich von zu Hause aus online seine Rechnungen zu bezahlen macht Spass – bis die mühsame Eingabe der Referenznummern auf Einzahlungsscheinen fällig ist. Doch damit ist jetzt Schluss: Dacuda präsentiert einen schnellen und vor allem zuverlässigen Scanner, der mit einem Klick die Codes erfasst und E-Banking zum Kinderspiel macht. Wie das aussieht? Hier geht’s zum Demofilm.
Dacuda: Die Erfinder des Mouse Scanners
Bislang war Dacuda vor allem bekannt für seinen Mouse Scanner. Die von Dacuda entwickelte und patentierte SLAM Scan® Technologie erlaubt eine schnelle Datenerfassung von Text, Bildern und Tabellen und das direkte Editieren und Teilen dieser Inhalte mit anderen. Das erste Produkt, der LSM-100 Mouse Scanner von LG Electronics, ist bereits auf dem globalen Markt präsent. Das Geschäftsmodell der Dacuda Gründer wurde im venturelab-Kurs venture challenge 2007 geboren. Der venture leader Gewinner Alexander Ilic konnte mit Dacuda schon mehrere Auszeichnungen holen, u.a. den Swiss Economic Award.