Biognosys mit neuer Finanzierungsrunde und CEO

11.12.2012

Das ETH-Spinoff Biognosys, das sich u.a. mit dem Identifizieren von Proteinen für diagnostische Zwecke im Biotech-, Medtech- und Pharmaziebereich befasst, hat neue Investoren für sich gewonnen, um das Geschäft in Europa und den USA weiter voranzutreiben. Ausserdem konnte mit Patrick Plewman ein neuer CEO gewonnen werden.

Biognosys_4002.jpg
Vor seinem Wechsel war Patrick Plewman CEO von diaDexus, eine Firma die für einen Bluttest verantwortlich ist, der Herzkrankheiten und Schlaganfälle vorhersagen kann. Unter ihm konnte die Firma insgesamt über 100 Millionen Dollar Finanzierungskapital gewinnen. «Wir freuen uns, dass Patrick unserem Team beitritt. Seine Expertise in der molekularen Diagnostik und Kapitalbeschaffung wird von unschätzbarem Wert sein, um den Erfolg von Biognosys weiterzuführen», so Oliver Rinner, CSO von Biognosys.

Startup auf dem Weg weiter nach oben
Die Jungfirma, die schon mehrere Investoren und Geldgeber gewinnen konnte, beschäftigt sich mit dem Identifizieren von Proteinen für diagnostische Zwecke im Biotech-, Medtech- und Pharmaziebereich. Biognosys hat eine Technologie entwickelt, mit der man bis zu 1000 bekannte und unbekannte Proteine gleichzeitig in einer Probe exakt bestimmen kann. Das sogenannte Hyper Reaction Monitoring (HRM) stellt dabei die nächste Generation der Proteomik-Technologie dar. Das innovative Konzept des «digitalen Bio-Banking» ist eine kleine Revolution der klinischen Forschung und Diagnostik.

«Snapshot» der körpereigenen Proteine
Die Technik soll es ermöglichen, für jede Person ein vollständiges elektronisches Abbild aller Proteine zu speichern – mit unbegrenzten Möglichkeiten für die personalisierte Diagnostik. Mit dem persönlichen Protein-Profil soll ein Leben lang die Gesundheit überwacht werden können. Zudem kann das Auftreten von Krankheiten erkannt und Informationen für zukünftige Behandlungen bereitgestellt werden. Biognosys-COO Antoni Philipp war 2009 einer der Gewinner von venture leaders, zudem wurde das Jungunternehmen von venture kick gefördert. Bei der Wahl der TOP 100 (2012) liegt es auf Platz 11.

Weiterführende Links