«Best of Swiss Web 2013»: HypoPlus gewinnt Silber
23.03.2013
Zum 13. Mal wurden in Zürich im Kongresshaus die ‚Best of Swiss Web Awards’ vergeben und vor über 700 Personen in zehn Fachkategorien die besten Internet- und Mobile-Projekte ausgezeichnet. Das Zürcher Startup HypoPlus wurde dabei in der Kateogrie „Business Efficiency“ mit Silber ausgezeichnet.
![]() Die Hypoplus-Gründer: Manuel Thiemann (CTO) und Silvan Kaufmann (CEO)
|
![]() |
Am wohl ältesten Internet-Wettbewerb Europas wurden vor allem von Web- und Werbeagenturen insgesamt rekordverdächtige 465 Projekte in den insgesamt zehn Kategorien eingereicht. Rund 130 davon schafften es auf die Shortlist. Rund 100 Jury-Mitglieder – 10 pro Kategorie – bewerteten in einem mehrstufigen Prozess die Projekte. Letztlich wurden neben den zehn Kategoriengewinnern insgesamt auch 25 Silber- und 36 Bronze-Auszeichnungen vergeben.
Günstige Hypotheken in drei Schritten kostenlos vergleichen
Das Startup HypoPlus ist ein unabhängiger Broker, der die Online-Hypotheken-Vermittlung in die Schweiz einführte und weit über einen reinen Vergleichsdienst hinausgeht. Die venture kick Finalisten, welche bereits im letzten Jahr für einen Award nominiert waren, gewannen nun in diesem Jahr in der Kategorie „Business Efficiency“ Silber. In dieser Kategorie wird beurteilt, inwieweit die eingereichten Projekte für den Investor ökonomisch wirksam sind. Die Bewerber werden anhand verschiedener Qualitätsmerkmale wie den quantifizierbaren realisierten oder geplanten Erfolgen, der Stringenz und Qualität der Businessidee oder ihrer Attraktivität aus Sicht der Zielgruppe bewertet.
Günstige Hypotheken in drei Schritten kostenlos vergleichen
Das Startup HypoPlus ist ein unabhängiger Broker, der die Online-Hypotheken-Vermittlung in die Schweiz einführte und weit über einen reinen Vergleichsdienst hinausgeht. Die venture kick Finalisten, welche bereits im letzten Jahr für einen Award nominiert waren, gewannen nun in diesem Jahr in der Kategorie „Business Efficiency“ Silber. In dieser Kategorie wird beurteilt, inwieweit die eingereichten Projekte für den Investor ökonomisch wirksam sind. Die Bewerber werden anhand verschiedener Qualitätsmerkmale wie den quantifizierbaren realisierten oder geplanten Erfolgen, der Stringenz und Qualität der Businessidee oder ihrer Attraktivität aus Sicht der Zielgruppe bewertet.