Beat Schillig ist Business Angel of the Year

07.07.2012

Anlässlich der jährlichen Private Equity & Corporate Finance Conference hat die SECA (Swiss Private Equity & Corporate Finance Association) den 11. Business Angel des Jahres gekürt. Beat Schillig, der mit dem von ihm geführten Institut für Jungunternehmen die nationalen Förderinitiativen „venture kick“ und „venturelab“ leitet, ging dabei als Sieger hervor.

beat_400.jpg
Seit mehr als einem Jahrzehnt zeichnet die SECA herausragende Business Angels für ihr Engagement und ihre Leistung als Angel Investoren aus. Frühere Preisträger sind etwa Logitech-Gründer Daniel Borel oder Joachim Schoss, Gründer der scout24 Gruppe. Als Business Angel of the Year 2012 wurde nun Beat Schillig ausgezeichnet.

Mentor für zahlreiche Jungunternehmen
«Beat Schillig hat mit seinen Aktivitäten eine seltene Breitenwirkung entfaltet und hunderte junge Unternehmen kleine und grosse Schritte weiter gebracht. Dafür gebührt ihm unsere höchste Anerkennung», kommentiert Florian Schweitzer, Partner von b-to-v Partners und bei der SECA für Business Angels verantwortliches Vorstandsmitglied. «Begeisterungsfähigkeit, Durchhaltevermögen und ein gutes Gespür für das Machbare zeichnen Beat Schillig aus. Über sein privates Engagement bei zahlreichen Firmen mit eigenem Geld, unter anderem bei Jobs.ch, Umantis, Supertext, Blogwerk, Poken, Housetrip oder InSphero, hinaus haben die von ihm geleiteten nationalen Förderinitiativen die strukturellen Voraussetzungen geschaffen, damit aus Visionen und Ideen von Jungunternehmern Businesspläne, konkrete Taten und schliesslich Umsätze und Arbeitsplätze werden.»

Als Investor und Förderer in der Startup-Szene unterwegs
Nach dem Abschluss seines Studiums an der Universität St. Gallen (HSG) 1990 sammelte Beat Schillig Erfahrungen in der Strategieberatung und im internationalen Business Development. Seit 1999 ist er geschäftsführender Partner und Verwaltungsrat des Instituts für Jungunternehmen (IFJ). Ab 2001 hat er sich als Business Angel und Verwaltungsrat beim Aufbau von jobs.ch zum Schweizer Marktführer engagiert. Den erzielten Gewinn aus dem Verkauf seiner Beteiligung hat er in ein buntes Portfolio von innovativen Start-ups reinvestiert. «Vor zwanzig Jahren habe ich erste Kurse für Jungunternehmer betreut und dabei meine Leidenschaft für das Unternehmertum entdeckt», sagt Preisträger Beat Schillig. «Den Preis als Business Angel of the Year ist für mich eine Anerkennung für das Institut für Jungunternehmen, das mit einem tollen Team von 25 Mitstreitern gesamtschweizerisch eine kompetente Anlaufstelle für Firmengründer aufgebaut hat. Darüber hinaus soll dieser Preis viele Menschen ermuntern, Energie und Geld in junge Unternehmen zu investieren.»

Weiterführende Links