Aleva Neurotherapeutics mit CHF 4,0 Mio. in Serie B-Finanzierung

10.04.2012

Aleva Neurotherapeutics aus Lausanne steigert sein bisher aufgebrachtes Finanzierungskapital auf insgesamt 12.8 Millionen Euro. Das EPFL-Spin-off um Mitgründer, CTO und ehemaligen venture leaders André Mercanzini entwickelt die nächste Implantat-Generation für neurologische Indikationen, wie z.B. für Morbus Parkinson oder Depression im Bereich der Deep Brain Stimulation (DBS).

Aleva_4002.jpg
Das Management-Team von Aleva Neurotherapeutics (v.l.n.r.): André Mercanzini (CTO); Jean-Pierre Rosat (CEO) und Alain Dransart (Clinical Director)
Banexi Ventures Partners fungiert als Lead-Investor in Verbindung mit ausgewählten privaten und institutionellen Investoren, wie BioMedInvest AG, BB Biotech Ventures III, LP und Initiative Capital Romandie. Das Geld wird nun verwendet, um die Entwicklung der Spitzenprodukte mit micro DBS ™-Technologie für die Neurostimulation bis zur CE-Kennzeichnung voranzutreiben. Weniger Nebenwirkungen, Komplikationen und Kosten sollen im Zusammenhang mit der DBS-Therapie für die Behandlung von Morbus Parkinson oder Demenz möglich sein.

Zur Behandlung von Parkinson und Depressionen
«Aleva hat einen sehr attraktiven Investment-Case, der auf einem riesigen und schnell wachsenden Markt und die Wahl eines sehr intelligenten Ansatzes für eine schnelle Marktdurchdringung gebaut ist. Wir sind sehr von dem fokussierten Management und der vielseitigen und firmeneigenen Technologie beeindruckt», so Sophie Pierrin-Lepinard, General Partner Healthcare bei Banexi Ventures Partners.
Jean-Pierre Rosat, CEO von Aleva Neurotherapeutics, dazu:
«Wir sind sehr erfreut über diese erneute Finanzierungsrunde, nur wenige Monate nach unserer letzten Finanzierung, um die Entwicklung weiter voranzutreiben. Das grosse Interesse potenzieller Partner bestätigt, dass unsere Generation von Neurostimulation-Produkte eine bedeutende Nachfrage auf dem DBS Markt hat.»

Mit venturelab und venture kick gestartet
Das Jungunternehmen hat zum Beginn auch von venturelab profitiert, als CTO André Mercanzini am Business Development Program venture leaders in Boston teilnahm. Ausserdem wurde das Startup mit Gründerkapital der Förderinitiative venture kick unterstützt.

Weiterführende Links