Abionic mit Finanzierung über 2 Milionen Franken
27.04.2012
Das Medtech-Startup Abionic aus Lausanne, das sich auf die Allergie-Diagnostik spezialisiert hat, schliesst ihre erste Finanzierungsrunde über CHF 2 Millionen ab. Ebenso zählen die venture kick Gewinner von 2010 mit der Auszeichnung Red Herring Top 100 Europe zu den innovativsten und vielversprechendsten Technologieunternehmen Europas.
![]() Das Abionic-Team um Gründer und CEO Nicolas Durand (links)
|
![]() |
Geführt wurde die Finanzierungsrunde durch MedHolding. Die weiteren Investoren sind Polytech Ventures & Cie SCPC, Blue Ocean Ventures, Business Angels Switzerland (BAS) und Fongit Seed Invest, sowie mehrere private Investoren. Zusätzlich stossen zu Tim Dyer und Daniel Balmer nach der Finanzierung Walid Hanna (Gründer und Managing Partner MedVent Group) und Dr. Davide Mauri (VP, Medical Technologies bei Eurofin Capital) zum Verwaltungsrat.
Schnellere und einfachere Diagnose von Allergien
«Wir freuen uns, dass wir mit unserem Team, unserer Strategie und unserer Technologie solche ausgewählte Investoren für uns gewinnen konnten», so Dr. Nicolas Durand, CEO von Abionic. «Mit unserem Point-of-Care- Diagnose-Tool werden die Patienten schnelle Ergebnisse bekommen, was auch die Verschreibung entsprechender Medikamenten erleichtern wird.» Abionic entwickelt ein tragbares biomedizinischen Gerät, welches das Potential hat, die Diagnose von Allergien zu revolutionieren. AbioDISC basiert auf die Biosensor-Technologien von Abionic und wurde entwickelt, um Allergien gegen Pollen, Nahrungsmittel und Haustieren zu erkennen. AbioSCOPE ist ein autonomes Gerät, das die AbioDISC Biosensoren liest und auf der Grundlage eines einzigen Tropfen Blutes innerhalb von nur 15 Minuten eine zuverlässige Allergie-Diagnose liefern kann.
Grosses Lob vom Investoren-Gremium
Lead Investor Walid Hanna: «Abionic ist sehr gut in einem CHF 3 Mrd. schweren Markt positioniert, der zudem zweistellig wächst. Wir von MedHoldings schätzen sehr das Team und dessen Geschäftsmodell.» Dazu der Co-Investor Dr. Davide Mauri: «Wir glauben, dass Nicolas und sein Team ein Gerät entwickelt haben, das aufgrund der schnellen, genauen und kostengünstigen diagnostischen Ergebnisse eine erhebliche Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben wird. Ausserdem denken wir, dass man die AbioDISC Technologie in Zukunft nicht nur für den Nachweis von Allergien, sondern auch für ein weit grösseres Spektrums von Erkrankungen, einsetzen kann.»
Abionic auch unter den Red Herring Top 100 Europe
«Die Auswahl der Unternehmen mit dem stärksten Potenzial war keineswegs eine leichte Aufgabe», meint Alex Vieux, Herausgeber und CEO von Red Herring. «Nach sorgfältiger Betrachtung und vielen Diskussionen haben wir uns aus den Hunderten von Kandidaten aus ganz Europa auf die Top 100 Auswahl geeinigt. Wir glauben, Abionic verkörpert die Vision, Tatkraft und Innovation, die eine erfolgreiches Startup ausmacht. Abionic darf stolz auf die Leistung sein, da die Konkurrenz die stärkste war, die es je gegeben hat.»
Mit venture kick und venturelab auf die Erfolgsspur
Abionic wurde im September 20120 von CEO Dr. Nicolas Durand, CTO Dr. Iwan Märki und dem EPFL Professor Prof. Theo Lasser gegründet und hat bisher nicht weniger als 13 renommierten Start-up-Preise bereits gewonnen, darunter auch 130‘000 Franken bei venture kick. Ausserdem besuchte er die Workshops von venturelab und war 2010 Gewinner von venture leaders.
Schnellere und einfachere Diagnose von Allergien
«Wir freuen uns, dass wir mit unserem Team, unserer Strategie und unserer Technologie solche ausgewählte Investoren für uns gewinnen konnten», so Dr. Nicolas Durand, CEO von Abionic. «Mit unserem Point-of-Care- Diagnose-Tool werden die Patienten schnelle Ergebnisse bekommen, was auch die Verschreibung entsprechender Medikamenten erleichtern wird.» Abionic entwickelt ein tragbares biomedizinischen Gerät, welches das Potential hat, die Diagnose von Allergien zu revolutionieren. AbioDISC basiert auf die Biosensor-Technologien von Abionic und wurde entwickelt, um Allergien gegen Pollen, Nahrungsmittel und Haustieren zu erkennen. AbioSCOPE ist ein autonomes Gerät, das die AbioDISC Biosensoren liest und auf der Grundlage eines einzigen Tropfen Blutes innerhalb von nur 15 Minuten eine zuverlässige Allergie-Diagnose liefern kann.
Grosses Lob vom Investoren-Gremium
Lead Investor Walid Hanna: «Abionic ist sehr gut in einem CHF 3 Mrd. schweren Markt positioniert, der zudem zweistellig wächst. Wir von MedHoldings schätzen sehr das Team und dessen Geschäftsmodell.» Dazu der Co-Investor Dr. Davide Mauri: «Wir glauben, dass Nicolas und sein Team ein Gerät entwickelt haben, das aufgrund der schnellen, genauen und kostengünstigen diagnostischen Ergebnisse eine erhebliche Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben wird. Ausserdem denken wir, dass man die AbioDISC Technologie in Zukunft nicht nur für den Nachweis von Allergien, sondern auch für ein weit grösseres Spektrums von Erkrankungen, einsetzen kann.»
Abionic auch unter den Red Herring Top 100 Europe
«Die Auswahl der Unternehmen mit dem stärksten Potenzial war keineswegs eine leichte Aufgabe», meint Alex Vieux, Herausgeber und CEO von Red Herring. «Nach sorgfältiger Betrachtung und vielen Diskussionen haben wir uns aus den Hunderten von Kandidaten aus ganz Europa auf die Top 100 Auswahl geeinigt. Wir glauben, Abionic verkörpert die Vision, Tatkraft und Innovation, die eine erfolgreiches Startup ausmacht. Abionic darf stolz auf die Leistung sein, da die Konkurrenz die stärkste war, die es je gegeben hat.»
Mit venture kick und venturelab auf die Erfolgsspur
Abionic wurde im September 20120 von CEO Dr. Nicolas Durand, CTO Dr. Iwan Märki und dem EPFL Professor Prof. Theo Lasser gegründet und hat bisher nicht weniger als 13 renommierten Start-up-Preise bereits gewonnen, darunter auch 130‘000 Franken bei venture kick. Ausserdem besuchte er die Workshops von venturelab und war 2010 Gewinner von venture leaders.