Abionic Ltd erhält ISO-Zertifizierung
22.03.2012
Dem venture kick Gewinner Abionic wurde die ISO 9001/13485 Zertifizierung für Forschung, Entwicklung und Vermarktung von in-vitro-Diagnostika für Allergien nachgewiesen. Die Norm ISO 13485 legt Anforderungen an ein bestimmtes Qualitätsmanagement fest und bestätigt medizinischen Geräten die gesetzlichen Anforderungen.
![]() Das Abionic-Team um Gründer und CEO Nicolas Durand (links).
|
![]() |
Die Zertifikate wurden von der Société Générale de Surveillance (SGS) ausgestellt. SGS ist die weltweit führende Organisation für Inspektionen, Tests, Verifizierungen und Zertifizierung. «Wir sind sehr stolz auf diese Leistung, da es ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens ist. Die Auszeichnung mit der ISO 9001/13485 Zertifizierung beweist, dass wir von Abionic den Ärzten sichere und qualitativ hochwertige In-vitro-diagnostische Produkte anbieten können - angefangen vom richtigen Produkt-Design bis hin zur Kommerzialisierung auf dem Markt», so Nicolas Durand, CEO von Abionic.
Einfache Diagnose von Allergien
Abionic wurde als Spin-off der EPFL im September 2010 gegründet und hat den Hauptsitz in Lausanne. Abionic hat für Ärzte und klinische Forscher ein biomedizinisches Diagnosegerät entwickelt, das erlaubt, Patienten ein persönliches Allergienprofil zu erstellen. Mit ihrem innovativen Produkt in Form einer CD-Rom wird somit eine benutzerfreundliche Diagnose von Allergien ermöglicht und eine personalisierte medizinische Behandlung begünstigt. Der erst 29-jährige Nicolas Durand, Gründer und CEO von Abionic, hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. 130'000 Franken von der Förderinitiative venture kick. Ausserdem beschte der die Workshops von venturelab und war 2010 Gewinner von venture leaders.
Einfache Diagnose von Allergien
Abionic wurde als Spin-off der EPFL im September 2010 gegründet und hat den Hauptsitz in Lausanne. Abionic hat für Ärzte und klinische Forscher ein biomedizinisches Diagnosegerät entwickelt, das erlaubt, Patienten ein persönliches Allergienprofil zu erstellen. Mit ihrem innovativen Produkt in Form einer CD-Rom wird somit eine benutzerfreundliche Diagnose von Allergien ermöglicht und eine personalisierte medizinische Behandlung begünstigt. Der erst 29-jährige Nicolas Durand, Gründer und CEO von Abionic, hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. 130'000 Franken von der Förderinitiative venture kick. Ausserdem beschte der die Workshops von venturelab und war 2010 Gewinner von venture leaders.