Abgesahnt: venture leader Viktor Calabrò ist Entrepreneur Of The Year
27.10.2014
Die Schweizer Preisträger des Entrepreneur Of The Year-Wettbewerbs 2014 stehen fest. Von den 33 nominierten Unternehmerinnen und Unternehmer haben zehn den Sprung ins Finale geschafft. In der Kategorie Emerging Entrepeneur kämpften zwei venture leaders und TOP 100 Startups um den Sieg - Viktor Calabrò von STAFF FINDER und Tobias Häckermann von Agilentia. Gewonnen hat den begehrten Award Viktor Calabrò und seine Personalvermittlungsplattform STAFF FINDER.
![]() Viktor Calabrò von STAFF FINDER
|
![]() |
Viktor Calabrò hat das Personalvermittlungsgeschäft neu definiert. Seine Plattform «staff-finder.jobs» bringt bereits im vierten Betriebsjahr 45’000 Arbeitskräfte aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Event, Detailhandel sowie Administration mit 2’500 Arbeitgebern automatisch und ohne Verzögerung zusammen. Personalengpässe, seien sie eine Folge von Ausfällen oder verursacht durch befristete Auslastungsspitzen, werden innerhalb von 12 Stunden überwunden. Viktor Calabrò und seine 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich dabei um den gesamten Prozess, von der Einsatzplanung bis zur Abrechnung. Monatlich vermittelt das Startup nicht weniger als 4000 Temporärjobs. Seit April gibt es ein Büro in Lausanne und seit Juli ist das System auch in englischer Sprache verfügbar. Unterstützt von Staff Finder werden Just-In-Time-HR-Strategien effektiv umsetzbar und helfen, das Kosten-Nutzen-Ungleichgewicht im Staffing, verursacht durch zu lange Planungshorizonte, positiv zu verändern.
venture leader wird zum «Emerging Entrepreneur» gekürt
Viktor Calabrò hat es geschafft, mit seinem Unternehmen in kurzer Zeit ein Nische in einem von grossen Anbietern dominierten Markt zu besetzen, die das Potenzial hat, einen Paradigmenwechsel in der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung herbeizuführen. Die Jury würdigt die Innovationskraft des jungen Unternehmers und seine beeindruckende Fähigkeit, für komplexe Probleme einfache Lösungen zu finden mit dem Entrepreneur Of The Year-Award in der Kategorie «Emerging Entrepreneur». Der Erfolg von STAFF FINDER spiegelt sich auch im TOP 100 Ranking der besten Schweizer Startups 2014 wieder, wo sie Platz 24 belegen. 2012 war Viktor Calabro zudem in der Auswahl der venture leaders, um sein Business zu schärfen und die Geschäftsidee in den USA vorzustellen. «Das wichtigste Learning war dabei sicherlich der Blick über die eigenen Landesgrenzen sowie das hervorragende Networking, was so wichtig ist», so der Jungunternehmer. «Ich war erstaunt, wie gut unsere Idee bei den vielen Gesprächen angekommen ist. Es war eine grosse Inspiration und Motivation für unsere Zukunft.»
Dreimal überzeugend
Wer Entrepreneur Of The Year wird, hat in drei Selektionsdurchgängen überzeugt. Erste Hürde ist die Zulassung und damit die Nominierung. Hierfür qualifiziert sich, wer die an den unternehmerischen Realitäten ausgerichteten Kriterien erfüllt. Im nächsten Schritt prüfen Interviewerinnen und Interviewer von EY die Entrepreneurs und ihre Firmen. Aufgrund dieser Beobachtungen bestimmt die Jury die Finalisten. 2014 konnten aus 33 Nominierten 10 Finalisten evaluiert werden. Der Jury obliegt auch die Wahl der Award-Winner. Dazu machen sich die Jury-Mitglieder in Gesprächen mit den Finalisten und bei Besuchen ihrer Unternehmen ihr eigenes Bild. Sie bewerten die unternehmerische Leistung, die Geschäftsentwicklung, die Innovationskraft, die Mitarbeiterführung, die Zukunftsfähigkeit sowie den gesamtgesellschaftlichen Impuls der Kandidierenden und ihrer Unternehmungen. Aus den nachgelagerten, durchaus auch kontrovers geführten Diskussionen ergibt sich schliesslich, wer den Entrepreneur Of The Year-Award erhalten soll.
venture leader wird zum «Emerging Entrepreneur» gekürt
Viktor Calabrò hat es geschafft, mit seinem Unternehmen in kurzer Zeit ein Nische in einem von grossen Anbietern dominierten Markt zu besetzen, die das Potenzial hat, einen Paradigmenwechsel in der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung herbeizuführen. Die Jury würdigt die Innovationskraft des jungen Unternehmers und seine beeindruckende Fähigkeit, für komplexe Probleme einfache Lösungen zu finden mit dem Entrepreneur Of The Year-Award in der Kategorie «Emerging Entrepreneur». Der Erfolg von STAFF FINDER spiegelt sich auch im TOP 100 Ranking der besten Schweizer Startups 2014 wieder, wo sie Platz 24 belegen. 2012 war Viktor Calabro zudem in der Auswahl der venture leaders, um sein Business zu schärfen und die Geschäftsidee in den USA vorzustellen. «Das wichtigste Learning war dabei sicherlich der Blick über die eigenen Landesgrenzen sowie das hervorragende Networking, was so wichtig ist», so der Jungunternehmer. «Ich war erstaunt, wie gut unsere Idee bei den vielen Gesprächen angekommen ist. Es war eine grosse Inspiration und Motivation für unsere Zukunft.»
Dreimal überzeugend
Wer Entrepreneur Of The Year wird, hat in drei Selektionsdurchgängen überzeugt. Erste Hürde ist die Zulassung und damit die Nominierung. Hierfür qualifiziert sich, wer die an den unternehmerischen Realitäten ausgerichteten Kriterien erfüllt. Im nächsten Schritt prüfen Interviewerinnen und Interviewer von EY die Entrepreneurs und ihre Firmen. Aufgrund dieser Beobachtungen bestimmt die Jury die Finalisten. 2014 konnten aus 33 Nominierten 10 Finalisten evaluiert werden. Der Jury obliegt auch die Wahl der Award-Winner. Dazu machen sich die Jury-Mitglieder in Gesprächen mit den Finalisten und bei Besuchen ihrer Unternehmen ihr eigenes Bild. Sie bewerten die unternehmerische Leistung, die Geschäftsentwicklung, die Innovationskraft, die Mitarbeiterführung, die Zukunftsfähigkeit sowie den gesamtgesellschaftlichen Impuls der Kandidierenden und ihrer Unternehmungen. Aus den nachgelagerten, durchaus auch kontrovers geführten Diskussionen ergibt sich schliesslich, wer den Entrepreneur Of The Year-Award erhalten soll.