50'000 Franken für fünf Startup-Projekte
07.03.2012
Fünf Projekte, die noch vor der Gründung stehen, konnten in der ersten Runde mit ihren Geschäftsideen vor der venture kick Jury überzeugen. Jetzt heisst es das Geschäftsmodell zu verfeinern, um in ca. 6 Monaten einen perfekten Business Case zu präsentieren. Zu den Gewinnern der 10‘000 Franken zählen Appetini, Monlitix, All about Cars, Breath Diagnostics und Stignergy. Wir stellen die fünf Projekte kurz vor, von denen drei auch bereits von venturelab profitieren konnten.
![]() |
![]() |
Appetini (Philipp Maier)
Appetini ist eine Online-Plattform, die Restaurants die Möglichkeit bietet, ihren Kunden zu Sonderkonditionen Tische anzubieten – quasi eine Kombination aus einem Reservierungs-Service und einem Gutschein-Portal. Philipp Maier absolvierte den Semesterkurs venture challenge und schärft sein Business gerade mit dem Workshop venture plan.
Monlitix (Alexander Hasse)
Monlitix entwickelt Einweg-OP-Werkzeugen, um den Nachteilen herkömmlicher chirurgischer Instrumente entgegenzuwirken, wie z.B. hohe Kosten und die geringere Reinigungsfähigkeit. Alexander Hasse hat in den letzten zwei Jahren venture plan und venture challenge besucht.
All about Cars (Alexander Zundel)
All about Cars ist eine iPhone Applikation, die Autos mit vielen spezifischen Angaben und mehreren Bilder für Internet-User und / oder potenziellen Käufern bereitstellt.
Breath Diagnostics (Antonio Tricoli)
Breath Diagnostics entwickelt eine Reihe von tragbaren Sensoren für die nicht-invasive medizinische Diagnostik und das Life-Style-Management. Die einzigartige Konstruktion wirkt bis in den Nanobereich und ermöglicht so eine präzise und günstige Detektion über den Atem, was z.B. bei Diabetes eingesetzt werden kann.
Stignergy (Sami Najjar)
Dank Climate-KIC konnte in der ersten Runde von venture kick diesmal auch ein fünftes und Projekt aus dem Green-Tech Bereich gefördert werden. Stignergy entwickelt ein Smart Energy Management System, dass die Stromversorgung und den Verbrauch kontrolliert und so die Stromkosten für Firmen reduzieren kann. Sami Najjar hat das ganze venturelab Programm mit venture plan, venture challenge und venture training absolviert.
Appetini ist eine Online-Plattform, die Restaurants die Möglichkeit bietet, ihren Kunden zu Sonderkonditionen Tische anzubieten – quasi eine Kombination aus einem Reservierungs-Service und einem Gutschein-Portal. Philipp Maier absolvierte den Semesterkurs venture challenge und schärft sein Business gerade mit dem Workshop venture plan.
Monlitix (Alexander Hasse)
Monlitix entwickelt Einweg-OP-Werkzeugen, um den Nachteilen herkömmlicher chirurgischer Instrumente entgegenzuwirken, wie z.B. hohe Kosten und die geringere Reinigungsfähigkeit. Alexander Hasse hat in den letzten zwei Jahren venture plan und venture challenge besucht.
All about Cars (Alexander Zundel)
All about Cars ist eine iPhone Applikation, die Autos mit vielen spezifischen Angaben und mehreren Bilder für Internet-User und / oder potenziellen Käufern bereitstellt.
Breath Diagnostics (Antonio Tricoli)
Breath Diagnostics entwickelt eine Reihe von tragbaren Sensoren für die nicht-invasive medizinische Diagnostik und das Life-Style-Management. Die einzigartige Konstruktion wirkt bis in den Nanobereich und ermöglicht so eine präzise und günstige Detektion über den Atem, was z.B. bei Diabetes eingesetzt werden kann.
Stignergy (Sami Najjar)
Dank Climate-KIC konnte in der ersten Runde von venture kick diesmal auch ein fünftes und Projekt aus dem Green-Tech Bereich gefördert werden. Stignergy entwickelt ein Smart Energy Management System, dass die Stromversorgung und den Verbrauch kontrolliert und so die Stromkosten für Firmen reduzieren kann. Sami Najjar hat das ganze venturelab Programm mit venture plan, venture challenge und venture training absolviert.