40'000 Franken für frische Startups
15.08.2012
Vier frische Business-Ideen haben sich in der ersten venture kick Runde durchgesetzt. Wir stellen die Projekte der Hochschulangehörigen vor, die nun die Chance haben, in neun Monaten insgesamt CHF 130'000 abzustauben.
![]() |
![]() |
AgriCircle: E-Commerce für die Landwirtschaft
Landwirte stecken oftmals in dem Dilemma zwischen niedrigen Verkaufspreise ihrer Produkte, aber hohen Agrar-Ausgaben auf ihrer Seite und das in einem milliardenschweren EU-Markt. Peter Fröhlich (Universität St.Gallen), der just über das IFJ gegründet hat, will mit AgriCircle eine Plattform schaffen, die den Bauern – die sich immer mehr auch online bewegen – eine Möglichkeit für eine professionelle Vernetzung und günstige Produktpreise bietet. Dies will er u.a. durch die Bündelung der Landwirte in regionale Gruppen schaffen, um durch die Kaufkraft die besten Konditionen von Produzenten und Distributoren aus ganz Europa zu erhalten. Um die Strategie für sein Business zu entwickeln hat Peter Fröhlich vor wenigen Wochen den kostenlosen venturelab-Kurs venture plan besucht.
AirXCell:Effiziente Tabellenkalkulationfür Finanzen
So ganz wird Jérome Kehrli (HEIG-VD) mit Microsoft Excel nicht zufrieden sein, denn mit AirXCell hat er ein Online-Framework und Programmierumgebung geschaffen, die genau in diese Kerbe schlägt und mit einer eigenen Formel-Sprache aufwarten kann. Aktuell gibt es bereits eine Beta-Version, die voll funktionsfähig ist und die beiden Welten von Tabellen- und Rechen-Software in besonderer Weise zusammenbringt.
The Entrepreneurs' Ship: Unternehmertum in Entwicklungsländern fördern
The Entrepreneurs' Ship ist eine Non-Profit-Projekt, das sich dieFörderung des Unternehmertums zum Ziel gesetzt hat, indem es in Gebieten mit hoher Arbeitslosigkeit, ambitionierten Leuten berufliche Optionen anbieten will. Die nachhaltigen Bildungsprogramme des Gründers Peter Vogel (EPFL) sollen vor allem in Lateinamerika, den Pazifischen Inseln, Südostasien, dem Nahen Osten sowie Afrika zum Einsatz kommen. Ebenso soll der Kontakt zu lokalen Regierungen, Universitäten sowie Unternehmen aus westlichen Ländern hergestellt werden, die Projekte mit betreuen oder auch mitfinanzieren können.
Aicue: Video-Syncro mit State-of-the-Art Technik
Danil Korchagin (Idiap Research Institute) hat eine Web-Plattform für die Synchronisation und die Zusammensetzung von Videos aus verschiedenen Quellen auf Tonspur-Basis entwickelt. Die Geschäftsidee besteht darin, z.B. Veranstaltern eine einfache Möglichkeit zu bieten, Videos auf Webseiten einzubinden, um schnell ansprechende Rich Media Inhalte zu produzieren.
Landwirte stecken oftmals in dem Dilemma zwischen niedrigen Verkaufspreise ihrer Produkte, aber hohen Agrar-Ausgaben auf ihrer Seite und das in einem milliardenschweren EU-Markt. Peter Fröhlich (Universität St.Gallen), der just über das IFJ gegründet hat, will mit AgriCircle eine Plattform schaffen, die den Bauern – die sich immer mehr auch online bewegen – eine Möglichkeit für eine professionelle Vernetzung und günstige Produktpreise bietet. Dies will er u.a. durch die Bündelung der Landwirte in regionale Gruppen schaffen, um durch die Kaufkraft die besten Konditionen von Produzenten und Distributoren aus ganz Europa zu erhalten. Um die Strategie für sein Business zu entwickeln hat Peter Fröhlich vor wenigen Wochen den kostenlosen venturelab-Kurs venture plan besucht.
AirXCell:Effiziente Tabellenkalkulationfür Finanzen
So ganz wird Jérome Kehrli (HEIG-VD) mit Microsoft Excel nicht zufrieden sein, denn mit AirXCell hat er ein Online-Framework und Programmierumgebung geschaffen, die genau in diese Kerbe schlägt und mit einer eigenen Formel-Sprache aufwarten kann. Aktuell gibt es bereits eine Beta-Version, die voll funktionsfähig ist und die beiden Welten von Tabellen- und Rechen-Software in besonderer Weise zusammenbringt.
The Entrepreneurs' Ship: Unternehmertum in Entwicklungsländern fördern
The Entrepreneurs' Ship ist eine Non-Profit-Projekt, das sich dieFörderung des Unternehmertums zum Ziel gesetzt hat, indem es in Gebieten mit hoher Arbeitslosigkeit, ambitionierten Leuten berufliche Optionen anbieten will. Die nachhaltigen Bildungsprogramme des Gründers Peter Vogel (EPFL) sollen vor allem in Lateinamerika, den Pazifischen Inseln, Südostasien, dem Nahen Osten sowie Afrika zum Einsatz kommen. Ebenso soll der Kontakt zu lokalen Regierungen, Universitäten sowie Unternehmen aus westlichen Ländern hergestellt werden, die Projekte mit betreuen oder auch mitfinanzieren können.
Aicue: Video-Syncro mit State-of-the-Art Technik
Danil Korchagin (Idiap Research Institute) hat eine Web-Plattform für die Synchronisation und die Zusammensetzung von Videos aus verschiedenen Quellen auf Tonspur-Basis entwickelt. Die Geschäftsidee besteht darin, z.B. Veranstaltern eine einfache Möglichkeit zu bieten, Videos auf Webseiten einzubinden, um schnell ansprechende Rich Media Inhalte zu produzieren.