35‘380 Neugründungen und 5‘105 Firmenpleiten im Jahr 2009
06.01.2010
Dun & Bradstreet hat heute die Zahlen zu Firmenkonkursen und Neugründungen für das gesamte Jahr 2009 veröffentlicht. Laut der Studie gingen im vergangenen Jahr 5‘105 im Handelsregister eingetragene Firmen pleite. 35‘380 Unternehmen wurden neu gegründet. In Bezug auf die Kantone zeigen sich dabei grosse Unterschiede.
![]() D&B: Neugründungen nach Kantonen im Vergleich
|
![]() |
2009: das Firmenpleiten-Rekordjahr
Im gesamten Jahr 2009 gingen schweizweit erstmals über fünftausend im Handelsregister eingetragene Firmen in Konkurs. Die insgesamt 5‘105 Firmenpleiten bedeuten eine Zunahme von +26.7% im Vergleich zum Jahr 2008. Sowohl am positiven wie auch am negativen Ende der Konkurszunahme-Rangliste befinden sich Kantone aus der Ost- und der Zentralschweiz. In den Kantonen Appenzell-Ausserrhoden (+150%), Uri (+125%) und Glarus (+100%) beobachtete D&B die stärksten Konkurszunahmen. Die Kantone Luzern (-12.9%) und Thurgau (-4.5%) verzeichneten dagegen sogar eine Konkursabnahme im Vergleich zum Vorjahr.
Neugründungen bleiben auf hohem Niveau
Demgegenüber präsentiert sich die Situation bei den Neugründungen viel positiver. Mit einer Abnahme von nur -4.3%, auf insgesamt 35'380 Neueintragungen ins Handelsregister, waren die Neugründungsaktivitäten nach wie vor auf hohem Niveau. D&B stellt jedoch auch bei den Neugründungen zwischen den Kantonen beträchtliche Unterschiede fest. Während der Kanton Nidwalden einen Rückgang der Neugründungen um -17.5% verzeichnete, registrierte D&B für den Kanton Wallis im Krisenjahr 2009 sogar eine Zunahme an Neugründungen um +3.3% im Vergleich zum Vorjahr.
Prognose für 2010
Nach der Einschätzung von D&B wird sich die Krise in vielen Jahresabschlüssen 2009 niederschlagen. D&B geht daher davon aus, dass etliche Unternehmen in den kommenden Monaten eventuelle Banken- und Lieferantenkredite zu schlechteren Konditionen bekommen werden und somit die finanzielle Lage vieler Firmen angespannt bleiben wird. Aus diesem Grund empfiehlt D&B auch im 2010 sowohl neue als auch bestehende Geschäftspartner genau auf deren Bonität zu prüfen. Nur Firmen, welche grosse Zahlungsausfälle verhindern können, können sich dem Pleitedomino entziehen und werden nicht plötzlich selber zum Dominostein. Um dies zu prüfen, hat D&B unter www.dnb-check.ch einen Sicherheitscheck eingerichtet. Firmen finden dort heraus, wo sie bezüglich Zahlungsausfallrisiken stehen.
D&B ist ein Unternehmen der Bisnode Gruppe und gehört zum weltweiten D&B Netzwerk, dem Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen und Firmenbewertungen. Unternehmen aus allen Branchen nutzen die Daten und Lösungen von D&B zur Bonitätsprüfung, bei der Kundengewinnung und im strategischen Einkauf. Basis dafür ist die D&B Datenbank mit Informationen über 500 000 Schweizer Unternehmen und mehr als 150 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich rund 9 Millionen Rechnungen aus.